Montage
Griffbefestigung ( bb. M1/M2/M3)
CHTUNG! Beim Zusammenlegen oder
Griffgestänges darf das Kabel nicht gequetscht werden.
Betrieb
Betriebszeiten
Bitte regionale Vorschriften beachten.
Erfragen
Sie
die
Betriebszeiten
Ordnungsbehörde.
Hinweise zum Gebrauch von WOLF kkumähern
Damit Sie immer viel Freude an Ihrem
beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.
Die erzielbare Flächenleistung mit Ihrem
von verschiedenen Faktoren abhängig, nämlich:
Rasentyp
kkurasenmäher sind für häufig gepflegten, normal gepflegten
und bedingt auch für einige Zeit ungeschnittenen Rasen nach
dem Urlaub geeignet. Die Flächenleistung nimmt jedoch in
dieser Reihenfolge ab. Für selten gemähte Wildblumenwiesen
sind kkumäher nicht zu empfehlen.
Rasenstruktur
Die Flächenleistung nimmt mit zunehmender Dichte des
Rasens ab. Die geringste Flächenleistung wird bei extrem
dichten Rasen, z. B. Golfrasen erzielt.
Rasenzustand
Der Rasenzustand (trocken, taufeucht, nass) hat starken
Einfluss auf die Flächenleistung. Bei trockenem Rasen wird
die höchste Flächenleistung erzielt. Bei nassem Rasen wird
die meiste Energie für das Schneiden und Fangen verbraucht,
dementsprechend liegt hier auch die Flächenleistung am
niedrigsten.
Schritt-/Mähgeschwindigkeit
Die Schrittgeschwindigkeit beeinflusst die Mähzeit und damit
die realisierbare Flächenleistung. Zügiges Durchmähen wird
daher empfohlen. Die Mähstrecke sollte man möglichst
nicht doppelt gehen und die Überlappung der Mähspuren
sollte möglichst gering sein. Häufiges Ein- und
vermindert ebenfalls die vorhandene kkukapazität.
Laden
blinkender Pfeil
erscheint
laden
Drei Segmente
sichtbar, Pfeil
hört auf zu
blinken
usklappen des
bei
Ihrer
kkumäher haben
kkumäher ist
Ladezustandsanzeige
• Um die
setzen schalten Sie die Lade-
zustandsanzeige am Schalter
( bb. B2, ) ein.
• Der Schalter soll nur zur Kon-
trolle des Ladezustandes kurz
eingeschaltet
der Mäher betrieben oder die
ufladevorgang
Batterie
sich die Ladezustandsanzeige
automatisch ein.
kku voll aufge-
Grasfangeinrichtung montieren ( bb. M4/M5)
•
chten Sie immer darauf, dass der
scharfe Messer hat.
•
kkumäher mit Blei- kkus müssen vor der Einlagerung
örtlichen
im Winter vollgeladen werden, ebenso nach jedem
Mähen.
• Das Gerät darf nicht am Griff des
werden.
kku wechseln ( bb. B1)
• Schaltschlüssel abziehen
• Grifftaste am kku drücken
• kku abnehmen
Laden ( bb. B2)
1. Ziehen Sie den Schaltschlüssel ab (1)
2. Platzieren Sie den Ladestecker (2)
3. Stecken Sie das Ladegerät in Steckdose (230 V
Wechselstrom), die rote Lampe leuchtet auf (3)
4. Ziehen Sie den Ladestecker ab, sobald der kku
vollständig geladen ist (die rote Lampe erlischt)
5. Der kku darf max. 8 Tage am Ladegerät angeschlossen sein.
6. Der kku kann in und außerhalb des Mähers geladen werden.
chtung! Ladegerät nur in trockenen Räumen anwenden!
Hinweise
• Vor längerer Lagerung (z. B. im Winter) muss der kku
geladen werden.
• Die Ladezeit beträgt mit beiliegendem Ladegerät und bei voll-
ständig entladenem kku ca. 40 Stunden (24 V / 12 h).
• Nur das mitgelieferte Ladegerät oder das WOLF-Schnell-
ladegerät SLG 200 (Nr. 4946 070) verwenden.
•
uf richtigen Sitz des Ladesteckers achten!
• Während des Ladens lässt sich der Rasenmäher nicht
einschalten.
usschalten
nzeige in Betrieb zu
werden.
Wird
aufgeladen,
schaltet
kkumäher
kkus transportiert
Mähen
Optimale
Mähbedingun-
gen
kku fast leer
nur ein noch ein
Segment sichtbar
kku leer
Motor schaltet ab
7