6.2.1
Einstellung der Dosierzeit
Durch Drücken der Taste „up" oder „down" wird das Verstellen der Dosierzeit aktiviert
und die erste Stelle der Dosierzeit blinkt.
Mit Hilfe der Tasten „up" oder „ down" kann nun der gewünschte Wert eingestellt werden.
Durch Drücken der Taste „ENTER" wird auf die nächste Stelle weitergeschaltet.
Nach dem Einstellen der letzten Stelle wird durch Drücken der Taste „ENTER" der Wert
bestätigt und das Gerät ist wieder betriebsbereit.
HINWEIS!
Während dem Verstellen der Dosierzeit wird die Dosierung durch extern
eingehende Signale nicht gestartet.
Die Nachlaufzeit für den Rotorspray wird hierdurch nicht verändert.
6.3
Dauerbetrieb (LED „CONT" leuchtet)
Die Zeit wird hoch gezählt
6.4
Einstellung der Parameter
Die Einstellung des Dosiergerätes erfolgt im Parametriermodus. Um dorthin zu gelangen
muß man die Tasten „up" und „ENTER" für 5 sek. gedrückt halten.
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Angabe
die Sprache
die Rotorspraydrehzahl
die Rotorspraynachlaufzeit
die Rotorspraynachlaufzeit, in Schritten
Das Einstellen der Parameter erfolgt durch Drücken der Taste „up" (Nein) oder
„ENTER" (JA).
Die Nachlaufzeit kann mit Hilfe der Taste „up" und „down" stellenweise verändert werden
Ä Kapitel 6.2.1 „Einstellung der Dosierzeit" auf Seite 21).
(siehe
Anschließend muß diese mit der Taste „ENTER" quittiert werden, um zurück in den
Betriebsmodus zu gelangen (siehe
MULTILINE 1000" auf Seite 22).
Bei Eingang eines externen Startimpulses erfolgt die Dosierung, das heißt
das Ventil öffnet und der Rotorspray läuft.
Die Dosierung ist aktiv, solange das Startsignal anliegt.
Fällt das Startsignal ab, schließt das Ventil und der Rotorspray läuft nach
(siehe voreingestellte Nachlaufzeit).
Nach Ablauf der Nachlaufzeit erfolgt die Fertigmeldung nach außen.
Ä Kapitel 6.4.1 „Ablaufplan - Parametrierung des
21
Wert Einheit
deutsch, englisch
oder französisch
6000 oder 9000 1/min
0,00 bis 99,99 sek.
von 0,01 sek.
417101357 Rev. 3-05.2019
Betrieb