7.7 CO2-Schlauch entfernen
Der CO2-Schlauch kann nach längerer Betriebszeit sehr fest auf dem Anschluss des Druckminderers und anderer CO2-Geräte
sitzen. Zur Demontage Schlauch am besten mit einem kleinen Schraubendreher abhebeln. Nicht mit Gewalt abziehen oder mit
einem Messer aufschneiden, um eine Beschädigung der Schlauchanschlüsse zu vermeiden! [26]
7.8 CO2 Diffusor reinigen
Mit warmem Wasser und weichem Schwamm oder weicher Bürste. Keine Reinigungsmittel verwenden.
8. Was tun wenn ... – Fehlerbehebung
Fehler
An Schraubverbindung von Druckmin-
derer und CO2-Flasche ist ein leises
Zischen zu hören
Keine Blasen mehr am CO2-Zugabe-
gerät
9 Ausbaustufen für CO2-Düngeanlagen
Stufe 1:
CO2 Nachtabschaltung: Mit einem Dennerle CO2 Magnetventil lässt sich über eine Zeitschaltuhr
nachts die CO2-Zufuhr unterbrechen, da Pflanzen nachts kein CO2 verbrauchen. So spart man wertvolles
CO2.
Stufe 2:
Vollautomatisch: Der Dennerle pH-Controller Evolution misst permanent den pH-Wert im Aquarium
und regelt über das CO2 Magnetventil die CO2-Zugabe exakt und vollautomatisch.
10 Entsorgung
Elektrogeräte dürfen nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstelle für Elektroaltgeräte abgeben.
Ursache
Druckminderer ist schräg oder nicht
fest genug aufgeschraubt.
Dichtung im Druckminderer ver-
schmutzt oder defekt.
Dichtung im Adapter verschmutzt oder
defekt.
Magnetventil geschlossen
CO2-Flasche leer
Einstellknopf geschlossen
Schlauchverbindung undicht
Nadelventil verstopft
Behebung
Druckminderer abschrauben und wieder
gerade aufschrauben.
Dichtflächen säubern.
Ggf. Dichtung austauschen (Dennerle
Kundenservice).
Dichtflächen säubern.
Ggf. Dichtung austauschen
Magnetventil öffnen
CO2-Flasche auswechseln
Einstellknopf öffnen
Schlauchverbindungen prüfen und ggf.
erneuern
Nadelventil reinigen und neu kalibrie-
ren (siehe 7.6.)
11