•
Beschädigte Kabel, Kupplung und
Stecker oder den Vorschriften nicht ent-
sprechende Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden. Ziehen Sie bei
Beschädigung oder Durchschneiden
des Netzkabels sofort den Stecker aus
der Steckdose.
•
Wenn die Anschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Arbeiten mit dem Gerät
Vorsicht: So vermeiden Sie Unfälle
und Verletzungen:
Vorbereitung:
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden; es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
•
Tragen Sie bei der Arbeit immer geeig-
nete Arbeitskleidung, die Ihnen Bewe-
gungsfreiheit lässt. Dazu gehören ein
Schutzhelm, Ohrschützer, Schutzbrille
oder Gesichtsschutz, Handschuhe mit
Schnittschutz, Sicherheitsschuhe mit
Schnittschutz und fester Sohle und
Schutzhosen mit Sägeschutz.
•
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in
Ordnung. Starten Sie erst dann, wenn
der Arbeitsbereich frei von Hindernis-
sen ist.
•
Achten Sie darauf, dass sich keine
Menschen oder Tiere in der Nähe des
Arbeitsbereichs aufhalten. Achten Sie
besonders auf Kinder.
•
Starten Sie den Hochentaster nie,
bevor Schwert, Sägekette und Ketten-
radabdeckung korrekt montiert sind.
Verwendung:
•
Arbeiten Sie mit dem Hochentaster
nicht, wenn Sie müde sind oder nach
der Einnahme von Alkohol oder Ta-
bletten. Legen Sie immer rechtzeitig
eine Arbeitspause ein.
•
Der Hochentaster ist für einen zwei-
händigen Betrieb ausgelegt. Arbeiten
Sie niemals einhändig.
•
Achten Sie beim Sägen auf einen si-
cheren Stand. Arbeiten Sie nicht auf
einer Leiter, im Baum oder unstabilen
Standorten.
Seien Sie beim Arbeiten im Gefälle sehr
vorsichtig. Sie könnten das Gleichge-
wicht verlieren.
•
Führen Sie das Netzkabel grundsätz-
lich hinter der Bedienungsperson. Das
Kabel muss immer nach hinten von
dem Hochentaster wegführen.
•
Vergewissern Sie sich, dass der
Hochentaster beim Starten und wäh-
rend der Arbeit nicht mit dem Erd-
boden, Steinen, Draht oder anderen
Fremdkörpern in Berührung kommt.
Schalten Sie den Hochentaster aus,
bevor Sie ihn absetzen.
•
Achten Sie beim Standortwechsel
darauf, dass der Hochentaster ausge-
schaltet ist und der Finger nicht den
Ein-/Ausschalter berührt. Tragen Sie
den Hochentaster mit nach hinten ge-
richteter Kette und Schwert. Bringen
Sie für den Transport des Hochenta-
sters die Schwertschutzhülle an.
•
Arbeiten Sie nicht bei Regen, schlech-
ter Witterung oder in feuchter Um-
gebung. Arbeiten Sie nur bei guter
Beleuchtung.
•
Achten Sie darauf, dass die Griffe
beim Arbeiten trocken und sauber
sind.
•
Setzen Sie bei jedem Schnitt den Kral-
lenanschlag fest an und beginnen Sie
erst dann mit dem Sägen.
DE
AT
CH
35