erwachsenen Patienten (> 30 kg) gedacht, die für eine nichtinvasive Beatmung im Krankenhaus oder einer
Therapieeinrichtung infrage kommen.
h Das Maskensystem enthält kein PVC, DEHP oder Phthalate. Bei JEGLICHER
Unverträglichkeitsreaktion des Patienten auf einen Bestandteil des Maskensystems die
Behandlung abbrechen.
h Dieses Produkt wurde nicht mit Naturkautschuklatex hergestellt.
h Für die Verwendung dieser Maske ist eine separate Ausatmungsvorrichtung erforderlich.
h Diese Maske umfasst kein Anti-Asphyxieventil.
h Stellen Sie sicher, dass die Maske die richtige Größe hat.
VORSICHTSHINWEISE
h Der Verkauf dieser Apparatur ist nach Bundesrecht der Vereinigten Staaten nur durch einen Arzt
oder auf Rezept erlaubt.
h Die Maske gegen Temperaturen über 60˚C (140˚F) schützen.
h Die Maske ist nur zur Benutzung durch einen EINZIGEN PATIENTEN VORGESEHEN. Sie ist
für eine kurzzeitige Verwendung (nicht mehr als sieben Tage) vorgesehen und darf nicht von
mehreren Personen verwendet werden. Nicht sterilisieren oder desinfizieren.
h Fragen Sie vor einer Anwendung der Maske den behandelnden Arzt, ob der Patient Medikamente
oder Hilfsmittel zur Beseitigung festsitzender Verschleimungen benutzt.
h Die Maske sollte nicht bei Patienten eingesetzt werden, die über Übelkeit und Erbrechen klagen,
ein verschreibungspflichtiges Medikament einnehmen, das zu Erbrechen führen kann, oder die
nicht in der Lage sind, die Maske selbst abzunehmen.
h Diese Maske ist nicht zur lebenserhaltenden Beatmung geeignet.
h Diese Maske ist mit einem POSITIVDRUCKBEATMUNGSGERÄT MIT
AUSATMUNGSVENTIL zu verwenden. Die Maske darf erst verwendet werden, wenn das
Positivdruckbeatmungsgerät eingeschaltet ist und korrekt funktioniert. Bei einer ordnungsgemäßen
Funktionsweise des Beatmungsgerätes kann ausgeatmete Luft über das Ausatmungsventil an die
Umgebung abgegeben werden. Funktioniert das Beatmungsgerät nicht, könnte ausgeatmete Luft
wieder eingeatmet werden. Ein erneutes Einatmen ausgeatmeter Luft kann unter gewissen
Umständen zu Erstickung führen.
h Die Maske ist mit BEATMUNGSGERÄTEN MIT AUSATMUNGSVENTIL, ANGEMESSENER
ALARMVORRICHTUNG UND SICHERHEITSSYSTEM FÜR STÖRUNGEN DES
BEATMUNGSGERÄTES ZU VERWENDEN; die Verwendung dieser Maske erfordert dieselbe
Aufmerksamkeit und Betreuung wie die Verwendung eines Trachealtubus.
h Diese Maske verfügt über kein Anti-Asphyxieventil, das dem Patienten die Atmung ermöglichen
würde, falls das Beatmungsgerät ausfällt.
h Patienten, die unter Ateminsuffizienz leiden, sollten diese Maske NUR während der Durchführung
einer Therapie tragen.
h Die Maske darf nicht mit einem Basisdruck unter 3 cm H
h Bei Verwendung von Sauerstoff mit dieser Maske muss die Sauerstoffzufuhr abgeschaltet werden,
wenn das CPAP-Gerät nicht in Betrieb ist. Erläuterung des Warnhinweises: Wenn das CPAP-Gerät
nicht in Betrieb ist und die Sauerstoffzufuhr eingeschaltet bleibt, kann sich der durch den
Schlauch zugeführte Sauerstoff in dem Gehäuse des CPAP-Geräts ansammeln. Bei Ansammlung
von Sauerstoff im Gehäuse des CPAP-Geräts besteht Feuergefahr.
h Bei einem fest eingestellten Sauerstoffzugabestrom, hängt die Sauerstoffkonzentration der
eingeatmeten Luft von der Druckeinstellung, vom Atmungsverhalten des Patienten und vom
Verlust durch Undichtigkeiten ab.
h Bei Verwendung von Sauerstoff sind Rauchen und offenes Feuer, z. B. Kerzen, verboten.
h Diese Maske ist nicht für Patienten ohne Spontanatmung vorgesehen. Diese Maske sollte nicht bei
Patienten eingesetzt werden, die unkooperativ, benommen, reaktionsunfähig oder unfähig sind, die
Maske selbst abzunehmen. Diese Maske könnte für Personen mit folgenden Problemen nicht
geeignet sein: beeinträchtigte Funktion des M. sphincter cardiae, sehr starker Reflux,
beeinträchtigter Hustenreflex und Zwerchfellbruch.
h Jede Art von ungewöhnlicher Hautreizung, von ungewöhnlichem, unangenehmem Brustgefühl,
von Kurzatmigkeit, Magenüberdehnung, Unterleibsschmerzen, Aufstoßen oder Blähungen infolge
von Luftaufnahme oder von starken Kopfschmerzen während oder direkt nach dem Gebrauch
sollten Sie Ihrem Arzt sofort mitteilen.
8
HINWEISE
WARNHINWEISE
O verwendet werden.
2
anomale, dolore toracico, insufficienza respiratoria, distensione gastrica, dolori addominali,
eruttazione o flatulenza dovuta a ingestione d'aria o forti dolori alla testa accusati dal paziente
durante o immediatamente dopo l'utilizzo.
h L'uso della maschera potrebbe causare dolori a denti, gengive, mascella oppure aggravare una
patologia dentale preesistente. Nel caso in cui dovessero verificarsi tali sintomi, consultare il
proprio medico o dentista.
h Consultare un medico qualora dovesse verificarsi uno qualsiasi dei seguenti sintomi durante l'uso
della maschera: secchezza oculare, dolore oculare, infezioni oculari o visione offuscata. Se i
sintomi persistono, rivolgersi a un oculista.
h Non stringere eccessivamente le cinghie della cuffia. Se le cinghie sono troppo strette, si possono
notare: arrossamento eccessivo, piaghe o gonfiore della pelle intorno ai bordi della maschera. Per
alleviare tali sintomi allentare le cinghie della cuffia.
h Se la maschera non viene sistemata adeguatamente potrebbero verificarsi significative perdite
accidentali.
INFORMAZIONI GENERALI
La durata massima dell'utilizzo della maschera è di 7 giorni. Smaltire la maschera e gli accessori, in
conformità alle disposizioni di legge locali. Questa maschera e tutti i suoi accessori non contengono lattice di
gomma naturale.
PULIZIA E MANUTENZIONE
Questa maschera monouso è destinata esclusivamente a un uso limitato (per un massimo di 7 giorni) su un
unico paziente. Gettare via la maschera qualora fosse molto sporca. La maschera può essere pulita una volta
al giorno o quando necessario, utilizzando un tampone impregnato di alcool isopropilico al 70% in volume o
strofinandola con un panno umido e insaponato. Qualora si utilizzi un panno umido, usare un sapone delicato.
Risciacquare abbondantemente e lasciare asciugare all'aria, al riparo dall'esposizione diretta ai raggi solari.
NOTA: l'imbottitura in gel, nonostante sia morbida al tatto, non si lacera, non si rompe e non si stacca dalla
maschera durante l'uso normale. Tuttavia, l'imbottitura in gel non è indistruttibile e può lacerarsi, tagliarsi e
strapparsi se utilizzata in modo errato.
Resistenza al flusso dell'aria a 50 l/min: 0,10 cm H
Resistenza al flusso dell'aria a 100 l/min: 0,50 cm H
VOLUME DELLO SPAZIO MORTO (appross.): Small 155,3 ml Medium 181,7 ml Large 196,6 ml
Extra Large 200,6 ml
Temperatura operativa: non esporre la maschera a temperature superiori a 60°C.
h Esaminare la maschera una volta al giorno o prima di ciascun utilizzo. Qualora alcune parti
fossero danneggiate o il gel fosse scoperto a causa di strappi o perforazioni, sostituire la
maschera.
ISTRUZIONI PER INDOSSARE LA MASCHERA
1. Staccare una cinghia sfilando l'anello in Velcro
cuffia sulla testa e centrare la maschera sul viso (Figura 1).
2. Individuare la cinghietta in Velcro
staccata e infilare di nuovo l'anello in Velcro nel gancio con
®
apertura rapida (Figura 2).
3. Assicurarsi che le cinghie della cuffia siano parallele e che la cuffia stessa sia ben stesa e piana
sulla parte posteriore della testa (Figura 3).
4. Regolare le cinghie inferiori della cuffia usando le linguette in Velcro
assicurarsi che l'Active Headgear Connector
5. Regolare le cinghie superiori della cuffia usando le linguette in Velcro
NOTA: NON stringere eccessivamente la cuffia. Il raccordo flessibile non deve toccare la fronte (Figura 5a).
6. Regolare le cinghie inferiori della cuffia per assicurarsi che la parte inferiore della maschera
aderisca comodamente al viso del paziente.
NOTA: Per una tenuta e un comfort ottimali, la maschera deve essere indossata in modo aderente, senza
stringere. Regolare la tensione staccando le cinghiette in Velcro
Velcro.
7. Collegare la maschera al tubo del dispositivo a pressione positiva delle vie aeree e regolare il
dispositivo alla pressione prescritta (Figura 6).
Velcro
è un marchio registrato di Velcro Industries B.V.
®
0123
Veraseal
®
è un marchio registrato di Sleepnet Corporation.
Visita il nostro sito internet su www.sleepnetmasks.com.
DATI TECNICI
O
2
O
2
PRIMA DELL'USO
®
dal gancio con apertura rapida, sistemare la
. Dopo la regolazione,
®
possa muoversi liberamente (Figura 4).
TM
(Figura 5).
®
, serrandole o allentandole e ricollegando il
®
13