Télécharger Imprimer la page

Dräger X-am 5600 Notice D'utilisation page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour X-am 5600:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Lebensgefahr! Bereich sofort verlassen. 
Ein Hauptalarm ist selbsthaltend und nicht quittierbar.
Erst nach dem Verlassen des Bereiches, wenn die Konzentration unter die
Alarmschwelle gefallen ist:
[ OK ]-Taste drücken, die Alarmmeldungen werden abgeschaltet.
Expositionsalarm STEL/TWA
Unterbrochene Alarmmeldung:
Anzeige » A2 « und »
« (STEL) bzw. »
Gesundheitsgefährdung! Bereich sofort verlassen.
Der Arbeitseinsatz der Person muss nach diesem Alarm entsprechend den na-
tionalen Vorschriften geregelt werden.
Der STEL- und TWA-Alarm ist nicht quittierbar.
Gerät ausschalten. Die Werte für die Expositionsauswertung sind nach
dem erneuten Einschalten gelöscht.
Batterie-Voralarm
Unterbrochene Alarmmeldung:
Blinkendes Sondersymbol »
« auf der rechten Seite des Displays:
Voralarm quittieren:
[ OK ]-Taste drücken, nur der akustische Alarm und der Vibrationsalarm
werden abgeschaltet.
Die Batterie hält nach dem ersten Batterie-Voralarm noch ca. 20 Minuten.
Batterie-Hauptalarm
Unterbrochene Alarmmeldung:
Blinkendes Sondersymbol »
« auf der rechten Seite des Displays:
Der Batterie Hauptalarm ist nicht quittierbar:
Das Gerät schaltet sich nach 10 Sekunden automatisch aus.
Bevor das Gerät abschaltet, werden kurzzeitig der optische, der akustische
sowie der Vibrationsalarm aktiviert.
WARNUNG
« (TWA) und Messwert im Wechsel:
WARNUNG
Gerätealarm
Unterbrochene Alarmmeldung:
Anzeige Sondersymbol »
« auf der rechten Seite des Displays:
Das Gerät ist nicht betriebsbereit.
Wartungspersonal oder den Service von Dräger mit der Behebung des Feh-
lers beauftragen.
Info-Mode aufrufen
Im Messbetrieb die [ OK ]-Taste ca. 3 Sekunden drücken.
Beim Vorliegen von Warnungen oder Störungen werden die entsprechen-
den Hinweis- bzw. Fehlercodes angezeigt (siehe Technisches Handbuch).
Nacheinander [ OK ]-Taste drücken für die nächste Anzeige. Es werden die
Spitzenwerte sowie die Expositionswerte TWA und STEV angezeigt.
Wird 10 Sekunden keine Taste betätigt, kehrt das Gerät automatisch in den
Messbetrieb zurück.
Info-Off-Mode aufrufen
Bei ausgeschaltetem Gerät die [ + ]-Taste für ca. 2 Sekunden drücken. Für
alle Kanäle werden Gasname, Messeinheit und Messbereichsendwert an-
gezeigt.
Ein nochmaliges Drücken der [ + ]-Taste beendet den Info-Off-Mode (oder
durch Timeout).
Quick-Menü aufrufen
Im Messbetrieb die [ + ]-Taste dreimal drücken.
Wenn mit der PC-Software Dräger CC-Vision Funktionen für das Quick-
Menü aktiviert wurden, können diese Funktionen mit der [ + ]-Taste ange-
wählt werden. Sind keine Funktionen im Quick-Menü aktiviert, bleibt das Gerät
im Messbetrieb.
Mögliche Funktionen: 1. Begasungstest
2. Frischluftjustierung
3. Spitzenwerte löschen
[ OK ]-Taste drücken, um die gewählte Funktion aufzurufen.
1)
Die Frischluftjustierung/Nullpunktjustierung wird von dem DrägerSensor DUAL IR CO
DrägerSensor IR CO
und dem DrägerSensor XXS O
2
rung dieser Sensoren kann mittels der PC-Software Dräger CC-Vision vorgenommen werden.
Hierbei ist ein geeignetes Nullgas, das frei von Kohlenstoffdioxid und Ozon ist (z. B. N
wenden.
1)
, dem
2
nicht unterstützt. Eine Nullpunktjustie-
3
), zu ver-
2
7

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mqg 0100