Ansprechzeiten; Störungen; Alterung; Wartung - Xylem WTW Ag/S 800 DIN Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ansprechzeiten

10
Ansprechzeiten
Die Ansprechzeit hängt vom Konzentrationsbereich ab. Sie beträgt
 einige Sekunden bei hohen Konzentrationen,
 einige Minuten in der Nähe der Nachweisgrenze.
Der Messwert ist stabil, wenn sich der Wert innerhalb 30 Sekunden um nicht
mehr als 0,1 mV ändert.
Störungen
 Quecksilber
 Protein

Alterung

Beachten Sie bitte, dass jede Elektrode einer natürlichen Alterung unterliegt.
Mit dem Alter der Elektrode nimmt die Ansprechzeit zu und die Steilheit ab.
Folgende Faktoren verkürzen die Lebensdauer erheblich:
 Unsachgemäße Lagerung (siehe Abschnitt L
 Spezielle Messmedien (z. B. organische Lösungen, häufiges Messen bei
Quecksilber- oder Proteinkonzentrationen)
 Hohe Temperaturen
 Große Temperaturwechsel
Für durch Messbedingungen verursachte Schäden und bei mechanischen
Beschädigungen bestehen keine Garantieansprüche.

Wartung

 Bei Einstabmessketten:
Verbrauchten Brückenelektrolyt nachfüllen.
 Bei erhöhten Ansprechzeiten der Elektrode folgende Tätigkeiten ausfüh-
ren:
– Die Membranoberfläche mit einem Polierstreifen SF/K (siehe Abschnitt
E
MPFOHLENES
entionisiertem Wasser befeuchten und die Membranoberfläche mit
kreisförmigen Bewegungen ca. 30 Sekunden lang polieren.
– Anschließend die Elektrode erneut konditionieren (siehe Abschnitt
K
ONDITIONIEREN
Einstabmesskette innen reinigen. Dazu die Messkette wie folgt öffnen.
Z
) polieren. Dazu einen Polierstreifen mit
UBEHÖR
, K
, M
ALIBRIEREN
ESSEN
)
AGERUNG
).
ba15350d04
Ag/S 800
12/2021

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières