Télécharger Imprimer la page

TOPCRAFT TCIW 100 Mode D'emploi D'origine page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anleitung_TCIW_100_EX_BE_SPK7__ 29.09.14 09:21 Seite 6
D
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
hervorgerufene Schäden oder Verletzun-
gen aller Art haftet der Benutzer/Bediener
und nicht der Hersteller.
Wichtiger Hinweis zum Stroman-
schluss
Das Gerät unterfällt der Klasse A der Norm
EN 60974-10, d. h. es ist nicht für den Ge-
brauch in Wohnbereichen, in denen die
Stromversorgung über ein öffentliches Nie-
derspannungs-Versorgungssystem erfolgt,
vorgesehen, weil es dort bei ungünstigen
Netzverhältnissen Störungen verursachen
kann. Wenn Sie das Gerät in Wohnberei-
chen, in denen die Stromversorgung über
ein öffentliches Niederspannungs-Versor-
gungssystem erfolgt, einsetzen möchten,
ist der Einsatz eines elektromagnetischen
Filters notwendig, welcher die elektromag-
netischen Störungen so weit reduziert,
dass sie für den Benutzer nicht mehr als
störend empfunden werden.
In Industriegebieten oder anderen Berei-
chen, in denen die Stromversorgung nicht
über ein öffentliches Niederspannungs-
Versorgungssystem erfolgt, kann das Ge-
rät ohne den Einsatz eines solchen Filters
verwendet werden.
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Der Benutzer ist verantwortlich, das Gerät
gemäß den Angaben des Herstellers fach-
gerecht zu installieren und zu nutzen. So-
weit elektromagnetische Störungen festge-
stellt werden sollten, liegt es in der
Verantwortung des Benutzers, diese mit
den oben unter dem Punkt „Wichtiger Hin-
weis zum Stromanschluss" genannten
technischen Hilfsmitteln zu beseitigen.
Emissionsreduzierung
Hauptstromversorgung
Das Schweißgerät muss gemäß den An-
gaben des Herstellers an der Hauptstrom-
6
versorgung angeschlossen werden. Wenn
Störungen auftreten, kann es notwendig
sein, zusätzliche Vorkehrungen einzurich-
ten, z. B. das Anbringen eines Filters an
der Hauptstromversorgung (siehe oben
unter dem Punkt „Wichtiger Hinweis zum
Stromanschluss"). Die Schweißkabel soll-
ten so kurz wie möglich gehalten werden.
Herzschrittmacher
Personen, die ein elektronisches Lebens-
erhaltungsgerät (wie z.B. Herzschrittma-
cher etc.) tragen, sollten Ihren Arzt befra-
gen, bevor sie sich in die Nähe von
Lichtbogen-, Schneid-, Ausbrenn- oder
Punktschweißanlagen begeben, um si-
cherzustellen, dass die magnetischen Fel-
der in Verbindung mit den hohen elektri-
schen Strömen ihre Geräte nicht
beeinflussen.
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Mo-
nate bei gewerblicher Nutzung, 24 Monate
für Verbraucher und beginnt mit dem Zeit-
punkt des Kaufs des Gerätes.
Gefahrenquellen beim Lichtbogen-
schweißen
Beim Lichtbogenschweißen ergeben sich
eine Reihe von Gefahrenquellen. Es ist da-
her für den Schweißer besonders wichtig,
nachfolgende Regeln zu beachten, um
sich und andere nicht zu gefährden und
Schäden für Mensch und Gerät zu vermei-
den.
1. Arbeiten auf der Netzspannungsseite,
z.B. an Kabeln, Steckern, Steckdosen
usw. nur vom Fachmann ausführen las-
sen. Dies gilt insbesondere für das Er-
stellen von Zwischenkabeln.
2. Bei Unfällen Schweißstromquelle so-
fort vom Netz trennen.
3. Wenn elektrische Berührungsspannun-
gen auftreten, Gerät sofort abschalten
und vom Fachmann überprüfen lassen.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

15.441.13