EN
NL
DE
3.2
Nachstehend wird beschrieben, wie Sie den Scooter ein- und ausschalten. Abbildung 3 zeigt
die Zahlen in Klammern.
Einschalten
EIN/AUS-Schalter (27)
Ausschalten
EIN/AUS-Schalter (27)
Automatische Abschaltung
(Zeitschaltung)
3.3
3.3.1 Erläuterung
Ihr Scooter hat elektromagnetische Bremsen. Diese Bremsen funktionieren automatisch,
jedoch nur, wenn sich der Freilaufhebel (14) in der hinteren Stellung befindet (siehe Abbildung
6). In folgenden Fällen wird Bremse aktiviert:
•
der Scooter ist AUSgeschaltet
•
der Scooter ist EINgeschaltet und es wird kein Bedienhebel betätigt
Ein- und Ausschalten
mit
dem
Stecken Sie den Schlüssel in den Schalter (27) und drehen
Sie ihn im Uhrzeigersinn (EIN). Die Statusanzeige (21)
leuchten für einige Sekunden auf, wenn der Schlüssel
gedreht wird (Selbsttest). Die Akkuanzeige (24) bleibt
weiterhin zu sehen. Siehe auch Kapitel 3.5.1.
mit
dem
Drehen Sie den Schlüssel (27) entgegen dem Uhrzeigersinn
(AUS) und ziehen Sie ihn ab. Die Statusanzeige (21) erlischt.
Der Scooter wird automatisch ausgeschaltet, wenn er 30
Minuten lang nicht benutzt wurde.
So starten Sie den Scooter wieder:
•
•
•
•
Bremse und Freilaufhebel
Drehen
Sie
den
Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie den Schlüssel aus dem EIN/AUS-Schalter
(27).
Stecken Sie ihn wieder in den Schalter.
Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn (EIN).
Freilaufhebel (14):
•
Drücken Sie den Freilaufhebel (14) nach
VORN (Stellung A), um den Scooter in
den Freilaufmodus zu bringen. Der
Motor ist nun abgetrennt. Der Scooter
kann manuell bewegt werden.
•
Drücken Sie den Hebel nach HINTEN
(Stellung B), um Motor und Antrieb zu
koppeln. Dies sollte erfolgen, bevor der
Scooter gestartet wird.
DE – 14
Benutzung Ihres Scooters
Schlüssel
entgegen
Sedna
2019-02
dem