Camille Bauer KINAX WT 707 Mode D'emploi page 8

Convertisseur de mesure pour angle de rotation
Masquer les pouces Voir aussi pour KINAX WT 707:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9. Umstellung von 2-Drahtanschluss
in 3- bzw. 4-Drahtanschluss oder umgekehrt
Messumformer mit dem Bestell-Code 707 – ...D (siehe
Abschnitt «14. Aufschlüsselung der Varianten») sind so-
wohl für den 2-Drahtanschluss mit dem Ausgangsstrom
4...20 mA als auch für den 3- bzw. 4-Drahtanschluss mit
dem Ausgangsstrom 0...20 mA geeignet.
Bei einem allfälligen Wechsel im Anschliessen des Gerätes
(siehe Anschlusspläne in den Bildern 4 und 7) müssen
jedoch Anfangs- und Endwert des Messbereiches neu
eingestellt werden.
10. Drehrichtung umkehren bei Geräten mit
Messbereichen grösser 150
Winkeltransmitter mit Messbereichen > 150
Drehrichtungsumkehr einen Schalter, der mit S1 bezeichnet
ist (Bild 9 und Bild 10).
Bei der Ausführung ...
... mit Steckverbinder die S1-Dichtungsschraube (2.2)
herausschrauben (Bild 9, links).
... mit Schraubklemmen und Stopfbuchsen die 3 Schrau-
ben (3.2) herausschrauben, und den Deckel (3.1) abneh-
men (Bild 6, links).
Achtung! Die Schraubklemmen (4.1)
führen Strom.
Möglicherweise drohende Gefahr,
230 V Netzspannung als Hilfsenergie!
Sodann den Schalter mit dem Uhrmacher-Schraubenzieher
(Ø 2,3 mm) mit einer Vierteldrehung umschalten und Anfangs-
und Endwert des Messbereiches neu einstellen.
Achtung! Bei Geräten mit Messbe-
reichen kleiner 150
ter S1 nicht vorhanden.
Bei Einführung eines Uhrmacher-
Schraubenziehers wird die Leiterplatte
beschädigt.
11. Ersatzteile
11.1 Teile, die für beide Ausführungen – für die
mit Steckverbinder und für die mit Schraub-
klemmen und Stopfbuchsen – zutreffen
1
Bezeichnung
Fuss
zur Befestigung des KINAX WT 707 mit ...
... 3 Sechskantschrauben M6 × 30
... 3 Federringen B6
... 3 Unterlegscheiben 6,4/12,5 ×1,6
Flansch
zur Befestigung des KINAX WT 707 mit ...
... 3 Zylinderschrauben mit
Innensechskant, M6 ×20
... 3 Federringen B6
... 3 Unterlegscheiben 6,4/12,5 ×1,6
Dichtung
zwischen Rückenteil (2) oder (3) (Haube)
und Gehäuse (Grundteil)
als O-Ring 94,97 ×1,78
8
11.2 Teile, die nur für die Ausführung mit Steck-
°
° haben für die
° ist der Schal-
Bestell-Nr.
997 182
11.3 Teile, die nur für die Ausführung mit Schraub-
997 190
991 861
1
verbinder zu verwenden sind
Bezeichnung
1
Rückenteil (2) (Haube)
in Kunststoff, schwarz,
ohne Befestigungsschrauben,
Steckverbinder (1) und
Dichtungsschrauben (2.2)
Rückenteil (2) (Haube)
in Kunststoff, blau (für Ex-Ausführung),
ohne Befestigungsschrauben,
Steckverbinder (1) und
Dichtungsschrauben (2.2)
Stecker (1.1)
mit Anschlussdrähten zum eigentlichen
Messumformer,
ohne Leitungsdose (1.2) und
Befestigungsschrauben
4 Befestigungsschrauben
K30 ×9,5, für Befestigung
des Steckers (1.1)
Leitungsdose (1.2)
ohne Stecker (1.1)
Befestigungs- und Dichtungssatz
bestehend aus ...
... 3 Kreuzschlitzschrauben 2 ×M6×25,
1×M6×12, für Befestigung des
Rückenteils (2)
... 3 Dichtringen für
vorstehende Kreuzschlitzschrauben
... 4 Befestigungsschrauben K30 ×9,5,
für Befestigung des Steckers (1.1)
... 3 Dichtungsschrauben (2.2) M5 ×10,
zur Abdeckung der Einstell-
Elemente ZERO, SPAN und S1
Bezeichnung
1
Schaltnetzteil
24 ... 60 V DC/AC, unvergossen,
mit Stecker
85 ... 230 V DC/AC, unvergossen,
mit Stecker
24 ... 60 V DC/AC, vergossen,
mit Stecker
85 ... 230 V DC/AC, vergossen,
mit Stecker
klemmen und Stopfbuchsen gelten
Bezeichnung
1
Rückenteil (3) (Haube)
in Metall (Alu), schwarz,
ohne Befestigungsschrauben,
Deckel (3.1) und Stopfbuchsen (4)
Rückenteil (3) (Haube)
in Metall (Alu), schwarz,
mit Befestigungsschrauben
(3 Zylinderschrauben,
kleiner Kopf M6 ×10),
ohne Deckel (3.1) und Stopfbuchsen (4)
Die Zahlen in runder Klammer, z.B. (1.1), sind Positions-Nummern,
die in vorstehenden Bildern und Texten verwendet werden.
Bestell-Nr.
988 454
988 909
988 785
982 216
988 470
996 879
Bestell-Nr.
988 420
988 462
991 978
991 986
Bestell-Nr.
995 300
997 231

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières