Gerätebeschreibung; Bestimmungsgemäße Verwendung - SIKA VH Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Gerätebeschreibung
1
Gerätebeschreibung
Die SIKA-Niveauwächter sind zur Minimum- bzw. zur Maximumüberwachung von Flüssig-
keitsfüllständen vorgesehen.
Bauteile Niveauwächter :
Abb. 1
Das steigende Niveau im Behälter treibt den Schwimmer (5) auf. Über das Wippenstangen-
system (1) ändert der Magnet (2) seine Stellung zum Reedkontakt (3) und betätigt diesen. Die
Abstoßung zwischen den gleich gepolten Dauermagneten (2) und (4) unterstützt dabei den
Auftrieb (Ausführung VK.. abweichend).
Sobald der Füllstand wieder sinkt, folgt auch der Schwimmer (5) und betätigt erneut den
Reedkontakt.
Die werkseitig eingestellte Schaltfunktion
Kontakt schließt bei steigendem Niveau
Kontakt öffnet bei fallendem Niveau
kann kundenseitig geändert werden (gilt nicht für VH...X).
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die SIKA-Niveauwächter sind zur Minimum- bzw. zur Maximumüberwachung von Flüssig-
keitsfüllständen vorgesehen.
WARNUNG! Kein Sicherheitsbauteil!
Die Niveauwächter der Baureihe VH... / VK... sind keine Sicherheitsbauteile im Sinne der
Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie).
 Verwenden Sie den VH... / VK... niemals als Sicherheitsbauteil.
Die Betriebssicherheit des gelieferten Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
(Füllstandsüberwachung von Flüssigkeiten) gewährleistet. Die angegebenen Grenzwerte
( § 9 "Technische Daten") dürfen keinesfalls überschritten werden.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine Ihrem Anwendungsfall entsprechende Technologie aus-
zuwählen, diese korrekt zu installieren, Tests durchzuführen sowie alle Komponenten in-
stand zu halten.
Das Gerät wird in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Welche Ausführung im Einzelfall
vorliegt, können Sie dem Typenschild am Gerät entnehmen.
- 4 -
Funktionsprinzip:
Abb. 2
© SIKA • Ea1300_LevelSwitch • 04/2016
VH... / VK...

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières