Sicherheitshinweise
• Gerät und Netzteil sind nur in trockenen Innenräumen zu verwenden.
Nicht in den Regen oder ins Wasser stellen.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil. Verwenden Sie nur eine VDE gerechte Steckdose.
Das Netzgerät muss immer voll eingesteckt werden.
Berühren Sie das Netzgerät nie mit nassen Händen.
• Behandeln Sie das Anschlusskabel vorsichtig. Ziehen Sie es nicht über scharfe Kanten, vermeiden Sie
ein Einklemmen oder Quetschen des Kabels.
• Überprüfen Sie die Wand vor Bohrarbeiten auf unter Putz verlegte Leitungen.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Entfernen Sie die Batterien bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes aus dem Batteriefach.
• Die Sirene ist laut! Nicht in direkter Ohrnähe einschalten. Halten Sie Kinder davon fern.
Verpackungsmaterial und ausgediente Batterien oder Geräte nicht einfach wegwerfen, sondern der
Wiederverwertung zuführen. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle bitte bei
Ihrer Kommunalverwaltung erfragen. Alte Batterien können Sie auch an Ihren Händler zurückgeben.
Anwendung des Mini Alarm
Der eingebaute passive Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) reagiert auf Körperwärme und aktiviert die eingebaute
Sirene, wenn eine Person den Erfassungsbereich betritt. Das Ein- und Ausschalten über die Fernbedienung ist
sicherer und bequem. Verwenden Sie das Gerät zur Raum- oder Türüberwachung. Überall verwendbar – sehr
leicht zu installieren. Im Haus, Laden, Büro oder Hotelzimmer als Alarmanlage sofort einsetzbar.
Das Gerät wird über das Steckernetzgerät betrieben. Der Einsatz von Batterien ist daher nicht unbedingt erforder-
lich, sie dienen jedoch als Notstromversorgung. Die eingesetzten Batterien werden erst dann benutzt, wenn der
Netzstrom ausfällt.
Ein Dauerbetrieb über Batterien (ohne Netzgerät) wird nicht empfohlen.
MINI ALARM
MIT FERNBEDIENUNG
MA 03
GEBRAUCHSANWEISUNG
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung
zum Nachlesen auf.
Lesen Sie vor der ersten Benutzug die Gebrauchs-
anweisung!
Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigung,
bei Beschädigung nicht in Betrieb nehmen!
D