Télécharger Imprimer la page

TESY GCV50L Manuel D'utilisation page 56

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 192
Das Anschließen der Stromleiter soll in
DE
Übereinstimmung mit den Kennzeichnungen der
Klemmen erfolgen, wie folgt:
Schließen Sie den Phasenleiter zu der
Kennzeichnung A oder А1 oder L oder L1 an.
Schließen Sie den Neutralleiter zu der
Kennzeichnung N (B oder B1 oder N1) an.
Der Schutzleiter muss unbedingt an die
Schraubverbindung mit Bezeichnung
angeschlossen werden
Nach der Montage ist der Kunststoffdeckel wieder
auf seine Stelle zu setzen!
Erläuterung zum Bild 3: T2 – Thermoschalter; T1 –
Thermoregler; S - Schalter; R – Heizer; SL1, SL2, SL3
– Signallampe; F – Flansch; АТ-Anoden-Tester (nur für
Modelle, die einen haben); AP - Anode Beschützer;
VI.
KORROSIONSSCHUTZ - MAGNESIUMANODE
Der Magnesiumanodenbeschützer schützt zusätzlich die
innere Oberfläche des Behälters vor Korrosion. Er erscheint
als ein Verschleißteil, der einen regelmäßigen Austausch
erfordert. Im Hinblick auf die langfristige und sichere
Bedienung Ihres Wassererwärmers empfiehlt der Hersteller
eine regelmäßige Überprüfung des Zustandes der
Magnesiumanode von einem qualifizierten Techniker und
einen Ersatz notfalls. Das kann während der regelmäßigen
Wartung des Gerätes durchgeführt werden. Bei dem Ersatz
wenden Sie sich an ein autorisiertes Service-Zentrum!
ARBEIT MIT DEM GERÄT.
VII.
Taste
Funktion
Taste zum Einschalten und Ausschalten. (Stand-by)
Leuchtet weiß im Stand-by-Modus (der Erwärmer
ist ausgeschaltet).
Beim Tasten und Einschalten:
Leuchtet rot, wenn der Erwärmer
eingeschaltet ist und erhitzt
Leuchtet blau, wenn die eingestellte
Temperatur erreicht ist und das Erhitzen
ausgeschaltet ist
PROG
Taste zur Auswahl des Betriebsmodus
Durch einen einzigen Tastendruck können Sie
die unterstehenden Modi auswählen:
Modus 1 – Manueller Modus. Anzeige des
Bildschirmes. Betrieb im Modus als einfachen
Thermostat. Hält ständig die eingestellte
Temperatur ein.
Modus 2 – P1 – Möglichkeit für
Programmierung des Einschaltens und
Ausschaltens für sieben Tage
Modus 3 – P2 – Möglichkeit für
Programmierung des Einschaltens und
Auschaltens für sieben Tage
Modus 4 – P3 – Möglichkeit für
Programmierung des Einschaltens und
Auschaltens für sieben Tage
Für eine detaillierte Beschreibung der
Programmierungsart und -weise bitte die
elektronische Version der Betriebsanleitung
auf der Webseite von TESY anschauen.
56
<
Taste zur Änderung der Werte und zum
Bewegen in dem Menü, falls Sie einen der
drei Programmierungsmodi gewählt haben.
Im manuellen Modus
nimmt die eingestellte Temperatur ab. Beim
Erreichen der minimal möglichen einstellbaren
Temperatur und beim Fortsetzen Ihrerseits
werden Sie automatisch den höchsten
Temperatursollwert erreichen. Die Taste dient
auch der Bewegung in dem Menü, falls Sie
einen der drei Programmierungsmodi gewählt
haben. Für weitere Informationen über die
Programmierungsart und –weise bitte die
elektronische Version der Betriebsanleitung
auf der Webseite von TESY anschauen
>
Taste zur Änderung der Werte und zum
Bewegen in dem Menü, falls Sie einen der
drei Programmierungsmodi gewählt haben.
In manuellen Modus
die eingestellte Temperatur. Beim Erreichen
der maximal möglichen einstellbaren
Temperatur und beim Fortsetzen Ihrerseits
werden Sie automatisch den minimalen
Temperatursollwert erreichen. Die Taste dient
auch der Bewegung in dem Menü, falls Sie
einen der drei Programmierungsmodi gewählt
haben. Für weitere Informationen über die
Programmierungsart und –weise bitte die
elektronische Version der Betriebsanleitung
auf der Webseite von TESY anschauen.
BOOST
Funktion – "Boost "
Damit Sie die Funktion BOOST einschalten,
bitte dauerhaft (ca. 3 Sekunden) die
Taste drücken. Die Funktion BOOST ist
bei den Modi "Еcо Smart", "Vacation" und
"Wochenprogrammierer" (P1, P2 und P3) aktiv.
Durch Drücken und Halten dieser Taste für ca.
3 Sekunden sperren Sie alle anderen Tasten
auf dem Bedienfeld und dadurch können
Befehle nicht ausgelöst werden. Durch das
erneute Tasten für ca. 3 Sekunden wird diese
Funktion deaktiviert.
Tatse zur Auswahl des Modus „Eco Smart".
ECO
Durch Drücken der Taste ECO/SMART
SMART
können Sie die drei Modi auswählen: ECO,
EC1 oder EC2. Bei den Modi "Eco Smart"
hat der elektrische Boiler seinen eigenen
Betriebsalgorithmus, um das Sparen der
Energiekosten sicherzustellen. Damit wird
Ihre Stromrechnung reduziert und der
maximale Komfort beim Gebrauch gehalten.
Ausdrückliche Beschreibung, dass der Modus
ECO maximale Effizienz hat, aufgrund deren
wir die Energieeffizienz angekündigt haben.
OK
Multifunktionelle Taste zur Bestätigung
der Funktionen, zur Auswahl der
Wochentage bei der Einstellung des
Wochenprogramms, zur Statusänderung
ON/OFF der Zeitzoneneinstellung in dem
Wochenprogramm
beim Drücken
beim Drücken steigt

Publicité

loading