5. INSTALLATION
5.1. VORBEREITUNG DER
INSTALLATION
Aufstellort
Muss frostsicher, ausreichend belüftet
und sauber sein.
Die Aufstellungsfläche muss eben
sein.
Zudem muss ein Abwasseranschluss
als freier Auslauf nach EN 1717
und eine abgesicherte
Schutzkontaktsteckdose vorhanden
sein.
Eingangsdruck
Ein Mindesteingangsdruck von 1,8
bar (30psi) ist erforderlich, um eine
ordnungsgemäße Regeneration zu
gewährleisten.
Wenn der Wasserdruck höher ist als
8,0 bar (120psi), verwenden Sie einen
Druckminderer vor Ihrer Anlage.
Bei Druckschwanckungen sollte
ebenfalls ein Druckminderer installiert
werden.
Strom Anschluss
Stellen Sie sicher das an der
Schukosteckdose dauerhaft
Spannung anliegt und nicht über
Join our mission.
Make water count.
46
einen Lichtschalter geschaltet ist.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist,
muss es zwingend von qualifiziertem
Personal ersetzt werden.
Rohrleitung
Die Rohrleitungen müssen in
einwandfreiem Zustand sein. Im
Zweifelsfall wechseln Sie sie bitte aus.
Sämtliche Rohranschlüsse sind
spannungsfrei anzuschließen
Schläuche nicht quetschen oder
knicken, Schlauchverbindungen
fest anschrauben. Bei Abwasser-
und Entleerungsleitungen ist über
die ganze Strecke ein Gefälle zum
Abwasseranschluss einzuhalten. Das
Abwasser muss rückstaufrei abfließen
können.
Hierbei sind die jeweiligen
Vorschriften sind zu beachten.
Der Anschluss an den Enthärter muss
mit flexiblen Schläuchen erfolgen.
Der Spül- und Überlaufanschluss des
Salzlösebehälters sollte mit einem
Gewebeschlauch zu einem freien
Abwasseranschluss nach EN1717
führen.