Routinewartung; Entsorgung; Reinigung Und Lagerung - Alaris IVAC P6000 Mk II Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications

Routinewartung

Um sicherzustellen, daß diese Pumpe in einem guten Betriebszustand bleibt, ist es wichtig, sie sauberzuhalten
und die im folgenden beschriebene Routinewartung durchzuführen. Sämtliche Wartungsarbeiten dürfen nur von
qualifizierten Kundendiensttechnikern unter Beachtung des Wartungshandbuchs für dieses Produkt
(Wartungshandbuch Nummer 6000PB00001) durchgeführt werden.
Die technischen Wartungsfunktionen sind unter dem Zugangscode "376" verfügbar. Siehe Wartungshandbuch.
Wenn die PUMPE fallengelassen oder beschädigt, übermäßiger Feuchtigkeit oder zu hohen
Temperaturen ausgesetzt wird, nehmen Sie sie sofort außer Betrieb, und lassen Sie sie nur von einem
qualifizierten Kundendiensttechniker untersuchen.
Intervall
Wie erforderlich
Alle 12 Monate

Entsorgung

Die Pumpe sollte umweltgerecht entsorgt werden. Um kein Risiko einzugehen, entfernen Sie die interne,
wiederaufladbare Batterie und die Nickel-Cadmium-Batterie (Komponente B1) von der Kontrollplatine und
entsorgen Sie sie entsprechend den geltenden Vorschriften. Alle anderen Komponenten können sicher auf
normalem Weg entsorgt werden.

Reinigung und Lagerung

Bevor die Pumpe bei einem neuen Patienten verwendet wird und auch regelmäßig während des Gebrauchs,
sollte sie gereinigt werden, indem Sie die Pumpe leicht mit einem warmem Wasser befeuchtetem, fusselfreiem
Tuch und einer Standarddesinfektions-/Reinigungslösung abwischen.
Die Spritze und das Infusionsbesteck sind Einmalartikel, und sollten nach Gebrauch entsprechend den
Anweisungen des Herstellers entsorgt werden.
Wenn die Pumpe längere Zeit gelagert werden soll, sollte sie zuerst gereinigt und die interne Batterie voll
geladen werden. Sauber, trocken und bei Zimmertemperatur, und falls vorhanden, in der Original-
schutzverpackung aufbewahren.
Während
der
Lagerung
SELBSTTESTROUTINE beschriebenen Funktionstests durchführen, und sicherstellen, daß die interne Batterie
voll geladen ist.
Vor dem Reinigen die Pumpe immer Ausschalten und vom Stromnetz trennen. Es darf niemals
Flüssigkeit in das Gehäuse eindringen, und vermeiden Sie, daß zu viel Flüssigkeit auf der Pumpe
steht. Keine aggressiven Lösungs- oder Scheuermittel verwenden, da diese die äußere Oberfläche
des Geräts beschädigen könnten. Nicht mit Dampf oder Ethylenoxid sterilisieren oder in irgendwelche
Flüssigkeiten eintauchen.
84 / 99
Wichtiger Hinweis:
Vorgehen bei der Routinewartung
Reinigen Sie vor und nach längeren Lagerzeiten sorgfältig die äußeren
Oberflächen der Pumpe.
1. Überprüfen Sie den Netzstecker und das Kabel auf Beschädigungen.
2. Führen Sie einen FUNKTIONS- UND ALARMTEST durch. Siehe
Wartungshandbuch.
3. Führen Sie die SELBSTTESTROUTINE durch.
4. Führen Sie eine Überprüfung der Genauigkeit der Infusionsrate durch.
Siehe Wartungshandbuch.
5. Führen Sie eine Überprüfung der Druckkalibrierung durch. Siehe
Wartungshandbuch.
6. Lassen Sie die Pumpe auf Batteriebetrieb laufen, bis der Alarm "Batterie
leer" erscheint und laden Sie dann die Batterie, um die Funktion der
Batterie und den Ladevorgang zu überprüfen.
alle
drei
Monate
die
Wichtige Hinweise:
unter
FUNKTIONS-
UND
ALARMTESTS
6001FAOPT71 ISS 8
und

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières