13. DAB+-Betrieb
Um DAB+-Sender empfangen zu können, muss das Gerät auf DAB-Modus umge-
stellt werden.
Drücken Sie die M O D E Taste, bis im Display DAB angezeigt wird.
13.1. DAB-Sender suchen
Automatische Sendersuche
Drücken Sie die M E N U -Taste
Wählen Sie FULL SCAN aus und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken
des Drehreglers T U N E / E N T E R .
Das Gerät sucht nun nach allen verfügbaren DAB+-Sendern.
Manuelle Sendersuche
Drücken Sie die M E N U -Taste.
Wählen Sie MANUAL TUNE aus und bestätigen Sie die Auswahl durch Drü-
cken des Drehreglers T U N E / E N T E R .
Stellen Sie nun durch Drehen des Drehreglers T U N E / E N T E R die gewünsch-
te Frequenz ein. Bestätigen Sie abschließend die Auswahl durch Drücken des
Drehreglers T U N E / E N T E R .
Nicht mehr empfangbare Sender ausblenden
Drücken Sie die M E N U -Taste.
Wählen Sie PRUNE aus und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken des
Drehreglers T U N E / E N T E R .
Wählen Sie nun mit dem Drehregler YES oder NO aus. Bestätigen Sie die Aus-
wahl durch Drücken des Drehreglers T U N E / E N T E R .
Wenn Sie YES ausgewählt haben, entfernt das Gerät alle nicht mehr empfangbaren
Sender aus der Senderliste.
13.2. DRC (Dynamic Range Control)
HINWEIS
Diese Funktion muss vom Radiosender unterstützt wer-
den.
Das Signal zur Anpassung des Dynamikumfangs ist abhängig vom Radioprogramm
(Klassik, Pop, Wortbeiträge) und wird parallel zum Audiosignal für jedes Programm
übertragen. Sie können mit Ihrem DAB-Radio dieses Steuersignal zur Komprimie-
rung des Dynamikumfangs des wiedergegebenen Audiosignals benutzen.
Starke Kompression bedeutet z. B., dass leise Töne verstärkt werden, ohnehin laute
Töne werden nicht verstärkt. Auf diese Weise lassen sich Tonqualitätsschwankungen
bei den Sendern ausgleichen.
16 von 102