Reparatur
Reparatur
Was Sie für die Reparatur benötigen
• Einen Drehmomentschlüssel,
• Innensechskantnüsse der Größen 3 mm, 5 mm und 6 mm,
• Innensechskantschlüssel der Größen 3 mm, 5 mm und 6 mm oder eine Ratsche
bzw. Knarre,
• Schraubenschlüssel der Größen 13 mm und 15 mm,
• einen Schlitz- oder Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 2,
• saubere Putzlappen und
• Feinöl.
WARNUNG!
Unfall- und Verletzungsgefahr!
Falsche Reparatur kann zu Fehlfunktionen und zum Ausfall
der Bremsen führen. Dadurch besteht erhöhte Unfall- und
Verletzungsgefahr.
− Wenden Sie sich für Reparaturen immer an einen
Fachmann, wenn Sie keine Erfahrung mit der Repa-
ratur von Fahrrädern besitzen.
− Verwenden Sie nur Bremsbeläge für Alu-Felgen.
− Verwenden Sie nur Bremsbeläge des gleichen Typs.
Bremsbeläge erneuern
1. Schrauben Sie die Schrauben
zeigersinn heraus.
2. Kippen Sie die Bremsbeläge
3. Halten Sie am entsprechenden Bremshebel die Rändelschraube
sen Sie die Kontermutter
4. Halten Sie den entsprechenden Bremsseilzug fest, damit er sich nicht verdrehen
kann.
5. Drehen Sie die Rändelschraube im Uhrzeigersinn so weit hinein, sodass noch ca.
zwei Umdrehungen verbleiben.
6. Setzen Sie die neuen Bremsbeläge ein und richten Sie sie aus (siehe Kapitel
„Bremsbeläge einstellen").
− Beachten Sie ggf. auch die Einbauanleitung des Bremsbelagherstellers.
51
auf beiden Seiten der Bremse gegen den Uhr-
53
nach unten heraus aus der Halterung.
46
gegen den Uhrzeigersinn.
CH
AT
53
47
fest und lö-