Temperatur-Sensor; Sicherheitsmerkmale - Spring 58 9625 25 01 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.5.3
Temperatur- Sensor
• Zur genaueren Temperatur-Überwachung ist das Gerät mit einem Temperatursensor ausgestattet. Die Position
ist durch einen kleinen Kreis auf dem Glaskeramikfeld gekennzeichnet.
• Für eine optimale Temperatur-Überwachung muss das Kochgeschirr diesen Kreis bedecken. Die Induktionseinheit
zeigt Ihnen die aktuelle Temperatur des Kochguts auf dem Display an. Durch technische Gegebenheiten kann es
vorkommen, dass die angezeigte Temperatur nicht zu 100% der tatsächlichen Temperatur entspricht (z. B. wenn
der Topf gut befüllt ist). Für diesen Fall lässt sich die Temperaturanzeige mit den folgenden Schritten justieren:
– Schalten Sie die Induktionseinheit ohne Kochgeschirr auf dem Ceranfeld ein.
– Halten Sie die TIMER – Taste (10) für etwa 3 Sekunden gedrückt. Sobald der Schriftzug PROGR M auf
dem Display blinkt, befinden Sie sich im Einstellmodus der Temperaturanzeige.
– Sie können die angezeigte Temperatur nun mit der + oder – Taste (9) der Induktionseinheit in einem Bereich
von -31°C bis +31°C exakt einstellen. Wir empfehlen die Verwendung eines Küchenthermometers zur
Messung der Temperatur des Kochguts. Justieren Sie dann die Temperaturanzeige der Induktionseinheit
wie folgt:
Ist die Temperatur des Kochguts 5°C geringer, als die Induktionseinheit anzeigt, stellen Sie die Anzeige
auf -5 ein.
Ist die Temperatur des Kochguts 5°C höher, als die Induktionseinheit anzeigt, stellen Sie die Anzeige
auf +5 ein.
– Speichern Sie nun den eingestellten Wert, indem Sie die TEMP – Taste (14) für ca. 3 Sekunden gedrückt
halten, bis der Schriftzug PROGR M aufhört, zu blinken. Der Wert ist in der Induktionseinheit gespeichert
und wird auch nach dem Aus- und wieder Einschalten so lange verwendet, bis Sie die Temperaturanzeige
erneut kalibrieren.
– Halten Sie die TIMER – Taste (10) für ca. 3 Sekunden gedrückt, um wieder in den normalen Betriebsmodus
zu wechseln. Es kann jetzt sofort Kochgeschirr auf die Induktionseinheit gestellt werden.
• Um die Temperaturanzeige wieder auf +/- 0 zurückzusetzen, betreten Sie den Einstellmodus und speichern Sie
den Startwert 0 durch gedrückt Halten der TEMP – Taste (14) ab.
Hinweis: Die exakte Temperatur ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Sie erhalten eventuell unterschiedliche
Temperaturen je nach Gargut und Kochgerschirr. Stellen Sie das Gerät bei Bedarf neu ein.
6.6

Sicherheitsmerkmale

utomatische Stromunterbrechung/ bschalten
Kann die Induktionskochstelle innerhalb von 60 Sekunden kein geeignetes Kochgeschirr erkennen, schaltet sie sich
automatisch ab.
Pfannen-Überhitzungsschutz
Wird das Kochgeschirr überhitzt, z. B. wenn es leer betrieben wird, schaltet die Induktionskochstelle
automatisch ab.
Elektronik-Überhitzungsschutz
Die Elektronik im Inneren der Induktionskochstelle wird ständig überwacht. Wird die Temperatur im Inneren auf
Grund ungenügender Luftzirkulation oder sonstigen Einflüssen zu hoch, schaltet das Gerät automatisch ab, um
Beschädigungen zu vermeiden. Nach dem Abkühlen und der Fehlerbeseitigung kann diese wieder eingeschaltet
werden.
Elektronik Störungsabschaltung
Der Mikroprozessor ist mit einer Störungsüberwachung ausgestattet (Watch Dog). Tritt ein Softwarefehler auf,
schaltet das Gerät automatisch ab und lädt die Daten neu. Der störungsfreie Betrieb ist danach wieder gewährleistet.
D
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

58 9635 35 0158 9640 35 0158 9637 35 01

Table des Matières