8. Wenn der Rasenmäher über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird, leeren Sie den
Benzintank mit einer Benzinabsaugpumpe.
9. Mahnen Sie Ihre Kinder, den Rasenmäher nicht
zu benutzen. Der Rasenmäher ist kein Spielzeug.
10. Bewahren Sie Benzin niemals in der Nähe
einer Zündquelle auf. Verwenden Sie immer
einen zugelassenen Kanister. Bewahren Sie
Benzin außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
11. Ölen und warten Sie das Gerät.
6.7 Mulchen mit dem Mulcheinsatz
Beim Mulchen wird das Gras in einem
Arbeitsgang geschnitten, fein gehäckselt und
auf dem Rasen verteilt. Der Grasschnitt dient als
natürlicher Dünger.
Tipps für das Mulchen:
- Schneiden Sie das Gras von einer Höhe von 4
bis 6 cm um 2 cm zurück.
- Verwenden Sie scharfe Schneidmesser.
- Mähen Sie kein nasses Gras.
7. Reiningung, Wartung, Lagerung,
Transport und Ersatzteilbestellung
Achtung:
Arbeiten Sie nie bei laufendem Motor an
stromführenden Teilen der Zündanlage oder
berühren diese. Ziehen Sie vor allen Wartungs-
und Pflegearbeiten den Zündkerzenstecker
von der Zündkerze ab. Führen Sie niemals
irgendwelche Arbeiten am laufenden
Gerät durch. Arbeiten die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beschrieben werden,
sollten nur bei einer autorisierten Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
7.1 Reinigung
Nach jedem Gebrauch sollte der Mäher gründlich
gereinigt werden. Besonders die Unterseite
und die Messeraufnahme. Dazu kippen Sie
den Rasenmäher auf die linke Seite(gegenüber
Öleinfüllstutzen)
Hinweis: Bevor Sie den Rasenmäher auf die
14
Seite kippen, entleeren Sie den Kraftstofftank
mit einer Benzinabsaugpumpe vollständig. Der
Rasenmäher darf nicht über 90 Grad gekippt
werden. Am leichtesten entfernen Sie Schmutz
und Gras gleich nach dem Mähen. Angetrocknete
Grasreste und Schmutz können zu einer
Beeinträchtigung des Mähbetriebes führen.
Kontrollieren Sie, ob der Grasauswurfkanal
frei von Grasresten ist und entfernen diese bei
Bedarf. Reinigen Sie den Mäher niemals mit
einem Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger. Der
Motor soll trocken bleiben.
Aggressive Reinigungsmittel wie Kaltreiniger
oder Waschbenzin dürfen nicht verwendet
werden.
7.2 Wartung
7.2.1 Radachsen und Radnaben
Sollten einmal pro Saison leicht eingefettet
werden.
Dazu nehmen Sie die Radkappen mit
einem Schraubendreher ab und lösen die
Befestigungsschrauben der Räder.
7.2.2 Messer
Lassen Sie ihr Messer aus Sicherheitsgründen nur
von einer autorisierten Fachwerkstatt schärfen,
auswuchten und montieren. Um ein optimales
Arbeitsergebnis zu erzielen, wird empfohlen das
Messer einmal im Jahr überprüfen zu lassen.
Wechseln des Messers (Abb. 16)
Beim Wechseln des Schneidwerkzeuges dürfen
nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
Niemals ein anderes Messer einbauen.
Beschädigte Messer
Sollte das Messer trotz aller Vorsicht mit einem
Hindernis in Berührung gekommen sein,
sofort Motor abstellen und Zündkerzenstecker
abziehen.
Mäher seitlich kippen und Messer auf
Beschädigung überprüfen. Beschädigte oder
verbogene Messer müssen ausgewechselt