Allgemeine Sicherheitshinweise - Balluff BFT-003-A0C- Série Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Temperatursensor
BFT _ _ _ _-_ _003-_ _ _A0C-_ _
Sicherheitshinweise
Die Installation und die Inbetriebnahme darf nur durch
geschulte Fachkräfte mit grundlegenden elektrischen
Kenntnissen erfolgen.
Eine geschulte Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachli-
chen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen
sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen
die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefah-
ren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen
kann.
Der Betreiber hat die Verantwortung, dass die örtlich
geltenden Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Insbesondere muss der Betreiber Maßnahmen treffen,
dass bei einem Defekt des Messsystems keine Gefahren
für Personen und Sachen entstehen können.
Bei Defekten und nichtbehebbaren Störungen des Tempe-
ratursensors ist dieser außer Betrieb zu nehmen und
gegen unbefugte Benutzung zu sichern.
Die Versorgung des Temperatursensors muss durch einen
energiebegrenzten Stromkreis gemäß 9.3 der UL/EN/
IEC 61010-1 oder LPS gemäß UL/EN/IEC 60950-1 oder
Class 2 gemäß UL1310/UL1585 (NEC oder CEC) erfolgen.
Die Stromversorgung muss für den Betrieb oberhalb
2.000 m geeignet sein, falls der Temperatursensor ab
dieser Höhe verwendet wird.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) erforderlich!
Die ordnungsgemäße Verwendung geerdeter Arbeitsflä-
chen und persönlicher Armbänder ist bei Arbeiten mit
offenen Schaltkreisen (Leiterplatten) erforderlich, um die
Beschädigung empfindlicher elektronischer Bauteile durch
elektrostatische Entladung zu vermeiden.
Bei gefährlichen Messstoffen wie z. B. Sauerstoff, Acety-
len, brennbaren oder giftigen Stoffen, sowie bei Kälteanla-
gen, Kompressoren etc. müssen über die gesamten
allgemeinen Regeln hinaus die einschlägigen Vorschriften
beachtet werden.
Am Temperatursensor können im Fehlerfall aggressive
Medien mit extremer Temperatur und unter hohem Druck
oder Vakuum anliegen.
Messstoffreste in ausgebauten Geräten können zur
Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen.
Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen!
Bei hohen Medien- oder Umgebungstemperaturen ist
durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen,dass die
Gehäusetemperatur des Gerätes im Dauerbetrieb 80 °C
nicht überschreitet (Temperatur wird am Sechskant des
Prozessanschlusses gemessen).
2
deutsch
Bedeutung der Warnhinweise
Beachten Sie unbedingt die Warnhinweise in dieser Anlei-
tung und die beschriebenen Maßnahmen zur Vermeidung
von Gefahren.
Die verwendeten Warnhinweise enthalten verschiedene
Signalwörter und sind nach folgendem Schema aufgebaut:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung der Gefahr
► Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
Die Signalwörter bedeuten im Einzelnen:
ACHTUNG
Kennzeichnet eine Gefahr, die zur Beschädigung oder
Zerstörung des Produkts führen kann.
VORSICHT
Das allgemeine Warnsymbol in Verbindung mit dem
Signalwort VORSICHT kennzeichnet eine Gefahr, die zu
leichten oder mittelschweren Verletzungen führen
kann.
WARNUNG
Das allgemeine Warnsymbol in Verbindung mit dem
Signalwort WARNUNG kennzeichnet eine Gefahr, die zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières