Télécharger Imprimer la page

Spezifikationen; Sicherheitsinformationen - Babboe City Mountain Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour City Mountain:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Symptom
Durchzuführende Kontrollen
Mögliche Störung oder Defekt
in den Anschlusskontakten.
Möglicherweise ist der
Ladekontakt des Akkus feucht.
Die zwei äußersten
Leuchten blinken
gleichzeitig.
Das Ladegerät
verursacht ein
ungewöhnliches
Geräusch sowie Geruch
oder Rauch.
Es ist normal, dass das
Das Ladegerät
Ladegerät während des
wird heiß.
Ladevorgangs des Akkus
etwas warm wird.
Sitzt der Stecker des
Ladekabels lose oder
Nach dem Aufladen
wurde der Akku während
brennen nicht alle
des Ladevorgangs aus dem
Kontrollleuchten
Ladegerät genommen?
der Akkukapazität,
Haben Sie den Akku geladen,
wenn die Taste
während seine Temperatur hoch
gedrückt wird.
war, beispielsweise direkt nach
einer Fahrt?
Nach dem Trennen des
Ladekabel-Steckers
vom Akku brennen
Möglicherweise ist der
die Kontrollleuchten
Ladekontakt des Akkus feucht.
der Akkuspannung
weiterhin.
112
Maßnahme
Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät
und bringen ihn am Fahrrad an. Drücken Sie die
An-/Aus-Taste des Displays. Schließen Sie den
Stecker des Ladekabels an den Akku an. Sollten
die Leuchten noch immer gleichzeitig blinken,
ist das Ladegerät möglicherweise defekt.
Reinigen und trocknen Sie den Ladekontakt und
den Stecker des Ladekabels. Stecken Sie den
Stecker des Ladekabels in den Ladekontakt.
Die interne Schutzfunktion des Akkus ist
aktiviert und das System ist nicht brauchbar.
Tauschen Sie den Akku aus.
Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels direkt
aus der Steckdose.
Sollte das Ladegerät so heiß werden, sodass
Sie dieses nicht mit der Hand berühren können,
sollten Sie den Stecker des Netzkabels aus der
Steckdose ziehen. Lassen Sie das Ladegerät
abkühlen und fragen Sie Ihren Fachhändler.
Laden Sie den Akku erneut.
Stellen Sie das Ladegerät und den Akku an einen
Ort mit entsprechender Temperatur (0–30 °C)
und führen den Ladeprozess erneut durch.
Reinigen und trocknen Sie den Ladekontakt
und den Stecker des Ladekabels.

11. SPEZIFIKATIONEN

Reichweite Unterstützungsgeschwindigkeit
Typ
Elektromotor
Nennleistung
Regelung Tretunterstützung
Typ
Akku in der
Nominale Spannung
Transportbox
Nominale Kapazität
Geeignet für Akkutypen
Eingangsspannung
Ladegerät
Maximale Ausgangsspannung
Maximaler Ausgangsstrom
Maximale Leistungsaufnahme

12. SICHERHEITSINFORMATIONEN

• Verwenden Sie das Ladegerät niemals für das Aufladen anderer Akkus oder elektrischer Geräte.
• Verwenden Sie niemals ein anderes Ladegerät für das Aufladen dieses speziellen Akkus. Die Verwendung eines
anderen Ladegerätes kann einen Brand, eine Explosion oder Beschädigungen des Akkus zur Folge haben.
• Dieses Ladegerät darf von Personen ab 8 Jahren mit eingeschränkten körperlichen, geistigen oder
sensorischen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen verwendet werden, sofern eine Aufsicht
gewährleistet ist oder genaue Anweisungen gegeben worden sind, wodurch sichergestellt wurde, dass der
Benutzer des Ladegerätes sich den möglichen Gefahren bewusst ist. Kinder dürfen nicht mit dem Ladegerät
spielen. Die Reinigung und Wartung des Ladegerätes darf nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei
denn, sie werden überwacht.
• Auch wenn das Ladegerät wasserdicht ist, darf es niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden. Das Ladegerät niemals verwenden, wenn die Ladekontakte nass sind.
• Berühren Sie den Stecker des Netzkabels, den Stecker des Ladekabels oder das Ladegerät niemals mit
nassen Händen. Dies kann elektrische Schläge verursachen.
• Berühren Sie die Ladekontakte des Ladegeräts niemals mit metallischen Gegenständen. Vermeiden Sie einen
Kurzschluss zwischen den Ladekontakten. Dies kann elektrische Schläge, Brand oder Beschädigungen am
Ladegerät verursachen.
• Entfernen Sie regelmäßig den Staub vom Stecker des Netzkabels. Festgesetzte Feuchtigkeit oder andere
Verunreinigungen können die Funktionsweise der Isolation nachteilig beeinflussen, was einen Band zur Folge
haben kann.
• Das Ladegerät niemals auseinandernehmen und technische Veränderungen vornehmen. Dies kann zu
Bränden und/oder elektrischen Schlägen führen.
0 - 25 km/Std.
Bürstenloser Gleichstrommotor
250 W
Abhängig von der gelieferten Tretkraft und
Fahrgeschwindigkeit
Lithium-Ionen
36 V
13,8 Ah
PASB2
AC 220-240 V/50-60 Hz
DC 42 V
DC 3,6 A
290 VA/163 W (aufgeladen bei 240 V AC)
113

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Curve mountainCarve mountain