Télécharger Imprimer la page

Babboe Curve Mountain; Babboe City Mountain - Babboe City Mountain Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour City Mountain:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BABBOE CURVE MOUNTAIN

Fahrradfahren
Fahren mit einem dreirädrigen Lastenfahrrad ist gewöhnungsbedürftig. Das Lenken ist anders als bei einem
normalen Fahrrad, da das Lenkrad an der Transportbox fixiert ist. Sie lenken mit der Transportbox nach links
und rechts. Bleiben Sie gerade sitzen, auch in den Kurven. Übermäßiges in die Kurven hängen ist nicht nötig.
Mehr Information finden Sie auf unserer Website.
Feststellbremse
Die Feststellbremse befindet sich am linken Bremsgriff. Um die Feststellbremse für das Lastenfahrrad zu
aktivieren, ziehen Sie zunächst den linken Bremshebel an. Anschließend schieben Sie den metallenen
Drehknopf nach links, um die Feststellbremse zu arretieren. Lassen Sie dann den Bremshebel los, damit der
Bremsgriff gesichert wird. Das Lastenfahrrad ist nun durch die Feststellbremse arretiert.
Lenkrad verstellen
Der Vorbau des Babboe Curve Mountain ist im Winkel und in der Höhe zu verstellen. Lösen Sie hierfür die
Schraube und bringen sie den Lenker in die gewünschte Position. Achten Sie bei der Höheneinstellung darauf,
dass Sie den Lenker nicht zu weit herausziehen, nicht weiter als die markierte maximale Höhe. Haben Sie die
gewünschte Position eingestellt, drehen Sie die Schrauben wieder fest.
Beleuchtung
Das Babboe Curve Mountain hat sowohl vorne wie hinten eine Beleuchtung. Diese wird vom Akku unter der
Sitzbank gespeist und wird vom Lenker aus bedient. Die beiden vorderen Scheinwerfer befinden sich unter dem
Ein- und Ausstieg an der Vorderseite. Das Rücklicht ist standardmäßig an der Sattelstütze angebracht,
außer Sie haben einen optionalen Gepäckträger bestellt. Dann befindet sich das Rücklicht am Gepäckträger.
84

BABBOE CITY MOUNTAIN

Rad fahren
Mit einem zweirädrigen Lastenfahrrad kann man ganz normal Rad fahren. Die Lenkbewegung ist nahezu gleich.
Nur das Vorderrad ist weiter von Ihnen entfernt als bei einem klassischen Fahrrad. Schauen Sie beim Rad fahren
einfach geradeaus und nicht auf das Vorderrad.
Radständer
Um das Babboe City Mountain auf den Ständer zu heben, stellen Sie sich links vom Lenker neben das Fahrrad.
Drehen Sie den Lenker etwas von sich weg, um etwas mehr Platz zu haben und stellen Sie sich dabei näher an
den Lenker / Ständer. Ziehen Sie dann mit dem Fuß auf dem herausragenden Teil des Ständers das Lastenfahrrad
mit beiden Händen am Lenker in Ihre Richtung. Nun steht das Babboe Lastenfahrrad fest auf dem Ständer,
sodass Kinder ein- und aussteigen können. Um das Babboe City Mountain wieder vom Ständer zu lösen,
halten Sie den Lenker mit beiden Händen fest und schieben das Babboe Lastenfahrrad nach vorne, sodass der
Ständer hochklappt. Der Ständer bleibt dann während der Fahrt in dieser Stellung.
Lenkrad verstellen
Der Vorbau des Babboe City Mountain ist im Winkel und in der Höhe zu verstellen. Lösen Sie hierfür die Schraube
und bringen sie den Lenker in die gewünschte Position. Achten Sie bei der Höheneinstellung darauf, dass Sie den
Lenker nicht zu weit herausziehen, nicht weiter als die markierte maximale Höhe. Haben Sie die gewünschte Position
eingestellt, drehen Sie die Schrauben wieder fest.
Beleuchtung
Das Babboe City Mountain hat sowohl vorne wie auch hinten eine Beleuchtung. Der Vorderscheinwerfer ist an der
Vorderseite angebracht. Das Rücklicht ist standardmäßig an der Sattelstütze befestigt, außer Sie haben einen
optionalen Gepäckträger bestellt. Dann befindet sich das Rücklicht am Gepäckträger.
85

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Curve mountainCarve mountain