Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und das beiliegende Heft „Garantie- und
!
Zusatzhinweise". Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist
aufzubewahren und bei Weitergabe der Lasereinrichtung mitzugeben.
Funktion / Verwendung
Die vorliegende Thermografiekamera ermöglicht die berührungslose Temperaturmessung von Oberflächen
durch Bewertung der Strahlung im infraroten Wellenlängenbereich mit Hilfe des integrierten, ungekühlten
Microbolometers. Mit der bildgebenden Darstellung des Sensors erhält man ein optisches Abbild der Tem-
peraturverhältnisse am untersuchten Objekt. Durch die Einfärbung der verschiedenen Messtemperaturen
in ein Thermogramm mit Falschfarbendarstellung wird eine optimale Visualisierung der Temperaturunter-
schiede erreicht. Mögliche Anwendungsgebiete sind die Detektion von Wärmebrücken und Isolierungs-
fehler, Lokalisierung von Überhitzung in elektr. oder mechanischen Bauteilen, Auffinden von Heizleitungen
in Wand und Boden, Detektion von Leckagen, Lokalisieren von defekten Solarzellen in PV-Modulen und
vieles mehr.
1
2
1
Infrarot-Kameralinse /
Fokussierring
2
Schacht links
3
2,8" TFT- Farbdisplay
4
Direkttasten
5
LED-Beleuchtung
6
Schacht rechts
7
Linsenschutz
8
Kamera
9
Laseraustritt
10 1/4" Stativanschluss
11 Trigger:
Aufnahme
02
DE
5
3
6
4
12 Akkufach
a
Hauptmenü /
Menü-Steuerung
(Bestätigung)
b
Laser aktivieren /
deaktivieren /
Menü-Navigation
c
Zoom – /
Menü-Navigation
d
Mediengalerie
e
Menü-Steuerung (Abbruch) /
Temperaturbereich
manuell / automatisch
7
4
a
8
b
9
c
d
1
10
2
i
11
6
12
k
l
f
Zoom + /
Menü-Navigation
g
LED-Beleuchtung ein / aus /
Menü-Navigation
h
ON/OFF
i
Videoausgang
j
Einschub Micro-SD-Karte
k
Anschluss Mikrofon /
Kopfhörer
l
Mini-USB-Schnittstelle /
Eingang Netz-/Ladegerät
m LED Ladung
e
f
g
h
j
m