6. Verbinden Sie das Kabel zwischen Motor und Batterie.
7. Befestigen Sie den Stecker mittels des Gummirings
wieder an der Kettenstrebe.
8. Falls Ihr Pedelec Felgenbremsen besitzt, hängen Sie
das Bremsseil wieder ein.
Für genaue Angaben zur Handhabung von Felgen- be-
ziehungsweise Scheibenbremsen und Schnellspan-
nern lesen Sie bitte den Teil der Betriebsanleitung
über die Fahrrad technik.
11 Reinigung
Zum Reinigen des Pedelecs entfernen Sie bitte
die Batterie aus dem Fahrzeug.
Verwenden sie ür alle Reinigungsprozesse
keinesfalls Reinigungsbenzin, Verdünnung, Ace-
ton oder ähnliche Mittel. Ebenso dürfen keine
Scheuer- oder aggressiven Putzmittel verwendet
werden.
Verwenden Sie ausschließlich handelsübliche, im
Haushalt verwendete Reinigungs- und Desinfek-
tionsmittel (Isopropanol) oder Wasser. Bei Ihrem
Fachhändler erhalten Sie geeignete Reinigungs-
mittel und weitere Hinweise. Es empiehlt sich,
Ihr Pedelec mit einem feuchten Lappen, einem
Schwamm oder einer Bürste zu putzen.
11.1 Batterie
Achten Sie darauf, dass beim Reinigen kein Wasser in
die Batterie eindringt. Die elektrischen Bauteile sind
abgedichtet, dennoch raten wir davon ab, das Fahrrad
mit einem Wasserschlauch abzuspritzen oder mit einem
Hochdruckreinigungsgerät zu säubern. Dadurch können
Schäden entstehen. Wenn Sie die Batterie abwischen,
müssen Sie es vermeiden, die Kontakte an der Unterseite
zu berühren und zu verbinden. Das könnte zum Abschalten
der Batterie ühren.
11.2 Motor
Der Motor Ihres Pedelecs sollte regelmäßig von Schmutz
bereit werden, am besten mit einer trockenen Bürste
oder einem feuchten (nicht nassen) Tuch. Die Reinigung
darf nicht mit ließendem Wasser wie zum Beispiel einem
Wasserschlauch oder gar einem Hochdruckreiniger durch-
geührt werden.
Eindringendes Wasser kann den Motor zerstören. Achten
Sie beim Reinigen daher stets darauf, dass weder Flüssig-
keiten noch Feuchtigkeit in den Motor eindringen.
Reinigen Sie den Motor nicht im warmen Zustand, zum
Beispiel direkt nach einer Fahrt. Warten Sie, bis er sich
abgekühlt hat. Ansonsten kann es zu Beschädigungen
kommen.
Ist der Motor, zum Beispiel ür Reinigungszwecke, ausge-
baut, darf dieser keinesfalls an den Kabeln festgehalten
beziehungsweise transportiert werden, sonst besteht die
Gefahr eines Kabelbruchs.
Wurde der Motor vom Rahmen des Pedelecs abgenommen,
sind der Stecker vom Motor und die Buchse des Kabels zur
Batterie vor dem Zusammenügen hinsichtlich möglicher
Verunreinigungen zu prüfen beziehungsweise vorsichtig
mit einem trockenen Tuch zu reinigen.
11.3 Display
Die Kontakte der Grundplatte sollten von Zeit zu Zeit mit
einem Kontaktspray gereinigt werden, um deren Funktio-
nalität zu gewährleisten.
Die Reinigung des Display-Gehäuses darf nur mit einem
feuchten (nicht nassen) Tuch erfolgen.
11.4 Bedienelement
Das Bedienelement kann bei Bedarf mit einem feuchten
Tuch gereinigt werden.
11.5 Ladegerät
Bevor Sie das Ladegerät reinigen, ziehen Sie immer
den Stecker aus der Steckdose. So vermeiden Sie
einen Kurzschluss und körperliche Schäden.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Xion
31