Anschluss an eine Druckluftquelle
HINWEIS
►
Vor Anschluss der Druckluftquelle
–
muss der richtige Arbeitsdruck (3 - 6 bar)
vollständig aufgebaut sein
–
ist sicherzustellen, dass sich der Abzug in
seiner obersten Position befindet
♦
Schließen Sie das Gerät an einen Kompressor
an, indem Sie den Stecknippel
Versorgungsschlauch der Druckluftquelle
verbinden .
♦
Damit Sie den Luftdruck regulieren können,
muss die Druckluftquelle mit einem Druckminde-
rer ausgestattet sein .
Bedienung
Ein- / Ausschalten
Einschalten:
♦
Drücken Sie zuerst die Abzugssperre nach
vorne und dann den Abzugshebel
Gerät einzuschalten .
Ausschalten:
♦
Lassen Sie den Abzugshebel
♦
Wenn Ihre Arbeit beendet ist, trennen Sie das
Gerät von der Druckluftquelle .
Schwingleistungsregulierung
■
Mit dem Drehzahlregler
und somit die Schwingleistung auch während
des Betriebs variiert werden .
■
Die ideale Schwingleistung ist vom Werkstoff
abhängig und kann durch praktischen Versuch
ermittelt werden .
Stellen Sie mit Hilfe des Druckminderers den korrek-
ten Arbeitsdruck ein .
Schleifen
♦
Schalten Sie die Druckluftquelle ein und lassen
Sie sie solange laufen, bis der maximale Kessel-
druck erreicht wurde und abschaltet .
♦
Stellen Sie mit Hilfe eines Druckminderers an
der Druckluftquelle den optimalen Arbeitsdruck
ein . Beachten Sie, dass der maximale Arbeits-
PDEXS 150 C2
mit dem
um das
los .
kann der Luftstrom
druck nicht überschritten werden darf . Ein
überhöhter Arbeitsdruck bringt keinen Leistungs-
gewinn, sondern erhöht lediglich den Luftver-
brauch und beschleunigt den Geräteverschleiß .
Halten Sie sich daher stets an die technischen
Angaben .
♦
Schalten Sie den Druckluft-Exzenterschleifer ein .
♦
Lassen Sie das Gerät die gewünschte Drehzahl
aufnehmen und regeln Sie sie nach Bedarf .
♦
Führen Sie den Druckluft-Exzenterschleifer paral-
lel an das Werkstück .
♦
Bewegen Sie das Gerät parallel und flä-
chig kreisend oder wechselnd in Längs- und
Querrichtung . Benutzen Sie das Gehäuse
als Handgriff, um das Gerät in die gewünschte
Richtung zu führen .
♦
Den Druckluft-Exzenterschleifer nicht aufdrü-
cken . Starkes Aufdrücken erhöht die Arbeitsleis-
tung nicht!
♦
Wenn Sie die Arbeit beendet haben, lassen
Sie den Abzugshebel
abzuschalten .
♦
Nach Beendigung aller Arbeiten, trennen Sie
das Gerät von der Druckluftquelle .
ACHTUNG!
►
Beim Schleifen entsteht Schleifstaub . Tragen
Sie unbedingt Schutzhandschuhe, geeigneten
Atemschutz und reinigen Sie Schleifpapier
und Werkstück in regelmäßigen Abstän-
den mit der Hilfe eines Staubsaugers oder
Druckluft .
►
Je nach Größe und Art des Werkstückes sind
entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu
treffen . Verwenden Sie geeignete Klemmvor-
richtungen, um ein Verrutschen des Werkstü-
ckes zu verhindern .
►
Im Falle einer Unterbrechung der Druckluft-
versorgung, lassen Sie den Abzugshebel
sofort los .
los, um das Gerät
DE │ AT │ CH
│
23
■