Montage Des Filterkopfs, Wasseranschluss - Brita PURITY C Quell ST Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour PURITY C Quell ST:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Produktionscode Filterkartusche – Beispiel: B3224350010
3
Produktionsjahr, hier: 2013
22
Produktionswoche, hier: Kalenderwoche 22
Produktionstag von Montag (1) bis Freitag (5), hier: Donnerstag
4
Nummer der Mischungsvariante, hier: Nr. 35
35
fortlaufende Nummer der Filterkartusche, hier die zehnte Kartusche; rücksetzend bei Tageswechsel
0010
3.5 Sicherheitstechnische Montagehinweise
Das mit dem Filter betriebene Endgerät muss vor Installation frei von Kalk- und Gips-
ablagerungen sein.
Filtersystem vor Sonneneinstrahlung und mechanischen Beschädigungen schützen. Nicht in
der Nähe von Hitzequellen und offenem Feuer montieren.
Vor dem Eingangsschlauch des Filtersystems muss ein Absperrventil installiert sein.
Ist der Wasserdruck größer als 8,6 bar muss ein Druckminderer vor das Filtersystem eingebaut
werden.
Bei der Werkstoffauswahl von wasserberührenden Teilen nach dem BRITA Filtersystem muss
beachtet werden, dass entkarbonisiertes Wasser verfahrensbedingt freie Kohlensäure enthält.
Deshalb dürfen nur dafür geeignete Werkstoffe eingesetzt werden. Wir empfehlen die Ver-
wendung von BRITA Schläuchen.
Die Installation aller Teile ist entsprechend den länderspeziischen Richtlinien zur Installation
von Trinkwassereinrichtungen durchzuführen (z. B. in Deutschland Anschluss an das Leitungs-
netz nur mit einem DVGW geprüften Rücklussverhinderer nach DIN EN 13959 oder einer
höherwertigen Absicherung gegen Rückließen).
Für die Aufstellung und den Betrieb des Filtersystems sind unter anderem die BG-Regeln
„Arbeiten in Küchenbetrieben" des Fachausschusses „Nahrung- und Genussmittel" der BGZ
(BGR111) zu beachten.
4 Installation
Achtung: Vor Installation die technischen Daten (Kapitel 9) und die Betriebs- und Sicherheits-
!
hinweise (Kapitel 3) beachten. Nach Lagerung und Transport unter 0 °C ist das Produkt bei geöffneter
Originalverpackung mindestens 24 Stunden vor Inbetriebnahme unter den angegebenen Umgebungs-
temperaturen (Kapitel 9) bei Betrieb zu lagern.

4.1 Montage des Filterkopfs, Wasseranschluss

Wasserzufuhr schließen und Spannungsversorgung des Endgerätes abschalten.
A
Wandhalterung
Achtung: Bei Montage Einbaumaße, Biegeradien der Schläuche und Abmessungen
!
B
des Zubehörs (z. B. BRITA FlowMeter) beachten. Mit Wandhalterung nur vertikal instal-
lieren! Der PURITY C1100 kann nicht mit Wandhalterung installiert werden.
Schläuche am Wassereingang „IN"
C
Bei G3/8"-Anschlüssen Flachdichtungen, bei John Guest-Anschlüssen Schläuche mit
8 mm Durchmesser verwenden. Bei John Guest-Anschlüssen sollen nach Montage des
Schlauchs die beiden Sicherheitsclips
Achtung: Das max. Anzugsdrehmoment an G3/8"-Anschlüssen darf 14 Nm nicht
!
überschreiten! Es dürfen nur Schlauchanschlüsse mit Flachdichtungen eingesetzt
werden, da Schläuche mit konischen Verschraubungen die Anschlüsse des Filterkopfs
beschädigen und zum Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs führen! Für den Geräte-
anschluss dürfen nur Schläuche verwendet werden, die DVGW-W 543 entsprechen.
Die Verwendung von BRITA Schläuchen wird empfohlen.
Bei Einsatz von Filterköpfen PURITY C 0-70 % Verschnitteinstellung
D
auf 30 % eingestellt) und ggf. an die lokale Karbonathärte (PURITY C Quell ST) anpassen
(Kapitel 4.2).
Filterkopf
an vorgesehener Position montieren.
5
in der Wandhalterung
1
und -ausgang „OUT"
4
eingesetzt werden.
12
einrasten lassen.
5
montieren.
des Filterkopfs
3
1
prüfen (werksseitig
10
DE
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Purity c acPurity finest cPurity fresh c

Table des Matières