MSW Motor Technics MSW-DDM260 Manuel D'utilisation page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
Modell: MSW-DDM260, MSW-DDM300, MSW-DDM255G26
5
4
3
6
11
10
9
1
2
Modell MSW-DDM205P24
5
6
4
3
7
8
2
9
1
10
Modell MSW-DDM255G28
8
4
5
3
6
11
2
1
9
10
1.
Spindel
2.
Ventil der Kühlflüssigkeit
3.
Motor
4.
Haube der Motorkohlebürsten
5.
Ein/Aus Schalter
6.
Hebel zum Anheben/ Absenken des Geräts
7.
Halterung
8.
Schiene
9.
Befestigungsschraube
10.
Unterbau
11.
Drehzahlregler (gilt nicht für Modell MSW-DDM260)
6
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
3.2.1. ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Halten Sie das Gerät von heißen Flächen
fern. Das Gerät sollte immer auf einer ebenen, stabilen,
sauberen, feuerfesten und trockenen Oberfläche und
außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen und psychischen
7
Fähigkeiten verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker jederzeit zugänglich und nicht verdeckt ist.
Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des Gerätes
8
den Angaben auf dem Produktschild entspricht.
3.2.2. VOR VERWENDUNG
1.
Es ist sicherzustellen, dass die Spannung an der
Stromquelle den Angaben auf dem Typenschild des
Produkts entspricht.
2.
Es ist sicherzustellen, dass der Hauptschalter in
Position „AUS" steht. Wird das Gerät an das Stromnetz
angeschlossen, während der Hauptschalter sich in
Position „AN" befindet, kann das zu Unfällen führen.
3.
Verfügt
der
Arbeitsplatz
nicht
über
Stromquelle, sollte ein Verlängerungskabel mit
einem ausreichenden Querschnitt (Dicke) und einer
ausreichenden Nennleistung verwendet werden. Das
Verlängerungskabel sollte so kurz wie möglich sein.
4.
Vergewissern Sie sich , dass das Kühlmittel mit
einem Rohr mit 16 mm Durchmesser an das Gerät
angeschlossen ist. Wassermangel kann das Gerät
beschädigen. Der maximal zulässige Flüssigkeitsdruck
beträgt 0,12 MPa. Achtung: Verwenden Sie kein
kontaminiertes bzw. verunreinigtes Wasser.
3.2.3. INSTALLATIO BESTIMMTER KOMPONENTEN
Modell: MSW-DDM260, MSW-DDM205P24, MSW-DDM300
Montage des Hebels zum Anheben/Senken
Montage des Haltegriffs
Rev. 06.10.2020
Schienenausrichtung
Installation von Absicherungsleisten, die das Gerät
vor Kippen schützen
eine
Montage der oberen Schraube
Modell: MSW-DDM255G28, MSW-DDM255G26
Montage der Stützenhalterung (betrifft nur MSW-
DDM255G28)
Montage des Hebels zum Anheben/Senken
Montage der Räder (betrifft nur MSW-DDM255G28)
Rev. 06.10.2020
Montage des Haltegriffs
Montage der oberen Schraube
INSTALLATION DES KÜHLMITTELSCHLAUCHS UND DER
BOHRERANSÄTZE
Montage des Kühlmittelzufuhrschlauches: Schieben
Sie die Schlauchspitze auf das Flüssigkeitszufuhrventil
des Gerätes: Nach dem Aufbringen des Schlauches
den Schlauch mit einer Schelle zusammendrücken,
damit er während des Betriebes nicht herunterfällt.
Einbau der Bohrkrone am Gerät. Um die Bohrkrone
auf der Spindel zu montieren, schrauben Sie sie
entsprechend der Gewinderichtung ein.
VERWENDUNG DES GERÄTS
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene Fläche. Das
Gerät sollte mit Befestigungsankern am Boden befestigt werden:
1.
Unterbau des Geräts auf die Fläche stellen.
2.
Befestigungslöcher anzeichnen.
3.
Bohren Sie Löcher in die Oberfläche an den zuvor
markierten Stellen.
4.
Die Anker werden in die gebohrten Löcher eingesetzt.
5.
Befestigen Sie die Löcher im Geräteunterbau an
die Anordnung der Bohrlöcher und ziehen Sie die
Befestigungsschrauben fest an.
6.
Das Gerät nivellieren.
ACHTUNG! Wenn das Gerät nicht sicher befestigt ist,
kann es sich drehen oder unkontrolliert umkippen.
3.3. GERÄTESTEUERUNG
1.
Gerätekontrolle. Da der Verschleiß von Werkzeugen
die Motorleistung beeinträchtigt, sind abgenutzte
Verschleißteile umgehend zu erneuern.
2.
Kontrolle
der
Befestigungsschrauben.
Befestigungsschrauben sind regelmäßig auf festen
Sitz zu prüfen und ggf. festzuziehen. Wird dies nicht
getan, besteht Verletzungsgefahr.
3.
Bedienung des Motors. Der Rotor des Motors ist das
Herzstück des Gerätes. Er soll vor Beschädigung und
Verunreinigung mit Wasser bzw. Öl geschützt werden.
4.
Kontrolle der Motorbürsten. Der Motor verwendet
Kohlebürsten,
die
abgenutzt
werden.
Stark
abgenutzte
Kohlebürsten
beeinträchtigen
Motorleistung. Bei Kohlebürsten mit der Auto-Stop-
Funktion wird der Motor automatisch angehalten.
Abgenutzte Kohlebürsten müssen erneuert werden,
wobei beide Kohlebürsten durch neue zu ersetzen
sind. Kohlebürsten sollten immer sauber gehalten
werden. Ihr ungehindertes Gleiten innerhalb der
Kohlebürstenhalter muss gewährleistet werden.
die
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Msw-ddm205p24Msw-ddm300Msw-ddm255g28Msw-ddm255g26

Table des Matières