MSW Motor Technics MSW-DDM260 Manuel D'utilisation page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
2. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen
oder Tod führen.
Die Begriffe "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf
KERNBOHRGERÄT.
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a)
Der Gerätestecker muss mit der Steckdose kompatibel
sein. Ändern Sie den Stecker in keiner Weise.
Originalstecker und passende Steckdosen vermindern
das Risiko eines elektrischen Schlags.
b)
Vermeiden
Sie
das
Berühren
von
geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
Oberflächen und in feuchter Umgebung geerdet ist.
Wasser, das in das Gerät eintritt, erhöht das Risiko von
Beschädigungen und elektrischen Schlägen.
c)
Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten
Händen.
d)
Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder
geschweißte
Kabel
erhöhen
das
Risiko
eines
elektrischen Schlags.
e)
Verwenden
Sie
bei
Arbeiten
im
Freien
Verlängerungskabel für den Außenbereich. Die
Verwendung eines Verlängerungskabels für den
Außeneinsatz verringert das Risiko eines elektrischen
Schlags.
f)
Wenn sich die Verwendung des Geräts in feuchter
Umgebung nicht verhindern lässt, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter (RCD). Mit einem
RCD verringert sich das Risiko eines elektrischen
Schlags.
g)
Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschädigt ist oder offensichtliche
Gebrauchsspuren
aufweist.
Ein
beschädigtes
Netzkabel sollte von einem qualifizierten Elektriker
oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
h)
Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.
i)
ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
j)
Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen mit sehr
hoher Luftfeuchtigkeit oder in unmittelbarer Nähe
von Wasserbehältern!
k)
Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Gefahr eines
elektrischen Schlags!
l)
Die Versorgungsspannung darf nicht mehr als +/- 5%
von der Nennspannung abweichen.
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a)
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen. Handeln Sie vorausschauend,
4
beobachten Sie, was getan wird, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand bei der Verwendung
des Gerätes.
b)
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
c)
Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte das
Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer autorisierten
Person gemeldet werden.
d)
Wenn
Sie
nicht
sicher
sind,
ob
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den
Service des Herstellers.
e)
Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f)
Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
verwenden.
g)
Halten Sie Kinder und Unbefugte fern; Unachtsamkeit
kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.
h)
Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten
Bereich.
i)
Während des Betriebs produziert das Gerät Staub
und Schmutz. Schützen Sie unbeteiligte Personen vor
schädlichen Auswirkungen.
j)
Überprüfen
Sie
regelmäßig
den
Zustand
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
k)
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehändigt werden.
ein
l)
Verpackungselemente
und
kleine
Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
m)
Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
n)
Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs einschlieβlich
anderer Werkzeuge soll man sich nach übrigen
Betriebsanweisungen richten.
o)
Bedingungen am Arbeitsplatz müssen beachtet
werden. Nicht in feuchter bzw. nasser Umgebung
arbeiten (Regen, feuchter Boden). Der Arbeitsplatz
sollte gut gesichert sein. Die Maschine kann im
Betrieb sowie beim Ein – und Ausschalten Funken
erzeugen. Nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
(in der Nähe von Lack, Farben, Benzin, Lösungsmitteln,
Gasen, Klebestoffen, leicht entflammbaren bzw.
explosiven Flüssigkeiten und Gasen) verwenden.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b)
Die
Maschine
darf
nur
durch
entsprechend
geschulte, zur Bedienung geeignete und physisch
gesunde
Personen
bedient
werden,
vorliegende Anleitung gelesen haben und die
Arbeitsschutzanforderungen kennen.
c)
Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben des
Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit während
der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
Rev. 06.10.2020
d)
Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung,
die den in Punkt 1 der Symbolerläuterungen
vorgegebenen Maßgaben entspricht. Die Verwendung
einer geeigneten und zertifizierten Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
e)
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts
an eine Stromquelle, dass der Schalter ausgeschaltet
ist.
f)
Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Sorgen Sie
das
Gerät
für einen sicheren Stand während der Arbeit. Dies gibt
Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im Falle
unerwarteter Situationen.
g)
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch sich bewegende Teile
)
erfasst werden.
2
h)
Es wird empfohlen, Augen-, Ohren- und Atemschutz
zu verwenden.
i)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle zu
vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Überhitzen
der
Sie nur geeignete Werkzeuge für die jeweilige
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führen zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b)
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
c)
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie
Zubehör einstellen, auswechseln oder wenn Sie das
Gerät nicht mehr verwenden. Dies verringert das
Risiko einer versehentlichen Inbetriebnahme.
d)
Nicht
verwendete
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
e)
Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
f)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
g)
Reparatur
nur
von
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
h)
Um
die
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
die
die
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
i)
Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die
Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des
Landes, in dem das Gerät verwendet wird. .
j)
Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät
bei laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt.
Dies kann zu Überhitzung und damit zu einer
Beschädigung des Gerätes führen.
Rev. 06.10.2020
k)
Berühren
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
l)
Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
m)
Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
n)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
o)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
p)
Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
q)
Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
r)
Die Ventilationsöffnungen dürfen nicht verdeckt
werden!
s)
Es wird empfohlen, das Werkzeug mit niedrigerer
Eingangsbelastung zu verwenden, als auf dem
Typenschild angegeben, damit die Effektivität der
Maschine erhöht und der Verschleiß reduziert werden
kann.
t)
Die Maschine muss fest in der Hand gehalten werden.
Wenn die Maschine in Betrieb ist, immer an dem
Sie
das
Gerät
nicht.
Verwenden
daran befestigten Griff halten.
u)
Die Maschine ist nicht zum Überkopfbohren in der
Nähe bzw. in unmittelbarer Umgebung des Benutzers
vorgesehen.
v)
Auf die richtige Einstellung des Handgriffs achten.
w)
Es wird empfohlen den Seitenhandgriff zu verwenden.
x)
Sichere Arbeit hängt von der Körperhaltung ab.
y)
Bei der Arbeit in der Höhe auf Personen und
Gegenstände auf tiefer gelegenen Flächen achten.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
Werkzeuge
sind
außerhalb
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Kernbohrgerät ist zur Herstellung von Durchgangslöchern
und Sacklöchern in mineralischen Baustoffen, wie Beton,
Mauern aller Art, Asphalt, Estriche aller Art, Naturstein, unter
Verwendung von universeller Diamantbohrkronen, nass, mit
(defekte
Komponenten
oder
andere
Hilfe eines Gestells bestimmt.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
und
Wartung
von
Geräten
dürfen
qualifiziertem
Fachpersonal
und
mit
Funktionsfähigkeit
des
Gerätes
zu
Sie
keine
beweglichen
Teile
oder
zusätzlicher
Sicherheitselemente
verfügt,
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Msw-ddm205p24Msw-ddm300Msw-ddm255g28Msw-ddm255g26

Table des Matières