SKYLOTEC BEAMTAC 2.0 Instructions D'utilisation page 13

Pince à poutrelle sert de point d'ancrage au-dessus des trous d'homme d'espaces confinés ou d'autres zones à risque de chute
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Klemmbacke
Klemmbacke
D-Ring
1.
Riegelwippe zum Verschieben der Klemmbacke betätigen.
2.
Trägerklemme 90° rechtwinklig zum Träger platzieren und
Klemmbacken an Trägerflansch anlegen.
3.
Klemmbacken gleichmäßig Richtung D-Ring schieben um
die Trägerklemme zu fixieren (Klemmbacken soweit wie
möglich am Flansch).
Die Position der Klemmbacken so symmetrisch wie möglich
zum D-Ring realisieren. Die Riegelwippe muss immer mindestens
in der letzten Raste eingerastet sein.
4.
Klemmbacken bei nicht betätigten Riegelwippen zurück
ziehen, damit die Klemmbacken in der nächstmöglichen
Raste einrasten.
5.
Danach den Kugelsperrbolzen mittels Knopf entsperren und
mit gedrücktem Knopf als Arretierung in die mit Pfeil
gekennzeichnete (siehe Abschnitt „Kennzeichnung") Öffnung
einsetzten und darauf achten dass der Bolzen vollständig
eingesteckt/eingerastet ist.
6. Trägerklemme in alle Richtungen bewegen um zu kontrollieren,
das kein Herausrutschen vom Träger möglich ist.
3.) Identifizierungs- und Gewährleistungszertifikat
Informationen auf den applizierten Aufklebern entsprechen denen
des mitgelieferten Produktes. Die vorgedruckte Tabelle spiegelt
den Stand der Zertifizierung/ Normgebung zum Anleitungsdatum
wieder. Bindend sind die auf dem Produkt vermerkten Informationen.
a) Produktname
b) Artikelnummer
c) Größe /Länge
d) Material
e) Serien- Nr.
f) Monat und Jahr der Herstellung
g 1-x) Normen (international)
h 1-x) Zertifikatsnummer
i 1-x) Zertifizierungsstelle
Kugelsperrbolzen
Raste
Riegelwippe
Riegelwippe
13 13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières