Erstinbetriebnahme; Kts 250 Einrichten; Drucker Einrichten; Software Lizenzieren - Bosch KTS 250 Manuel D'utilisation D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 49
LED blinkt alle 5 Sekunden grün
KTS 250 ist ausgeschaltet und wird geladen.
LED blinkt 1-mal pro Sekunde gelb
Interner Kommunikationsfehler.
gen".
LED blinkt 1-mal pro Sekunde rot
KTS 250 eingeschaltet und mit Spannung versorgt, Sys-
tem startet aber nicht (Recovery-Mode ist aktiviert oder
Störung).
---Separator---

4. Erstinbetriebnahme

4.1 KTS 250 einrichten

Vor der Erstinbetriebnahme sicherstellen, dass
die Netzspannung mit der Spannungsangabe des
beiliegenden Netzteils übereinstimmt.
KTS 250 unterstützt WLAN-Frequenzen im
2,4 GHz Frequenzbereich der Kanäle 1
(2412 MHz) bis 11 (2462 MHz). WLAN-Netzwerke
außerhalb des Frequenzbereichs werden nicht an-
gezeigt.
Die jeweilige WLAN-Konfiguration ist abhängig
von der Konfiguration des zur Verfügung stehen-
den Routers / Access Points.
Die Funktion "Extended Range" wird nicht unter-
stützt.
Weitere Informationen siehe KTS 250 Help Cen-
ter: " KTS 250 >>
(Hauptmenü) >> Help Cen-
ter".
1. KTS 250 über beiliegendes Netzteil mit Spannung
versorgen.
2. KTS 250 durch Drücken der Ein-/Aus-Taste einschal-
ten.
3. Sprache wählen.
4. Bildschirmhinweise beachten und befolgen.
Nach der Erstinbetriebnahme muss ein initiales
Update durchgeführt werden. Für das Update ist
eine Internetverbindung erforderlich.
---Separator---

4.2 Drucker einrichten

Um mit KTS 250 drucken zu können, müssen sich
KTS 250 und der Drucker im selben Computer-
Netzwerk befinden.
 Drucker nach Anweisungen des KTS 250 Help Centers
einrichten.
Weitere Informationen siehe KTS 250 Help Cen-
ter: " KTS 250 >>
(Hauptmenü) >> Help Cen-
ter".
---Separator---

4.3 Software lizenzieren

Für die Lizenzierung ist eine Internetverbindung
erforderlich.
Robert Bosch GmbH
 5 "Ausschalten erzwin-
Erstinbetriebnahme | KTS 250 | 5 | de
1. Kundennummer und Passwort aus der Wilkommens-
E-Mail nach Vertragsabschluss entnehmen.
2. Kundenummer und Passwort eingeben.
3. Eingabe bestätigen mit <Weiter>.
 Lizenzierung wurde durchgeführt.
Bei Verlust von Kundennummer und/oder Pass-
wort können diese Anmeldedaten mit "
(Hauptmenü) >> Einstellungen >> Lizenzierung
>> Anmeldedaten vergessen?" an die bei der Be-
stellung von KTS 250 angegebene E-Mail-Adresse
gesendet werden.
---Separator---

5. Bedienung

5.1 KTS 250 einschalten

Um Kondenswasserbildung zu vermeiden darf
KTS 250 erst eingeschaltet werden, nachdem sich
KTS 250 der Umgebungstemperatur angeglichen
hat.
 KTS 250 durch Drücken der Ein-/Aus-Taste einschal-
ten.
---Separator---

5.2 Energiesparmodus aktivieren

 Ein-/Aus-Taste kurz drücken.
 KTS 250 geht in den Standby-Mode (Energiespar-
modus). Ist der Energiesparmodus bereits aktiv,
wird der Energiesparmodus wieder deaktiviert.
Weitere Informationen siehe KTS 250 Help Cen-
ter: " KTS 250 >>
(Hauptmenü) >> Help Cen-
ter".
---Separator---

5.3 KTS 250 ausschalten

1. Ein-/Aus-Taste für ca. 2 Sekunden drücken und los-
lassen, sobald das Auswahlmenü geöffnet wird.
2. <Ausschalten> wählen.
 KTS 250 schaltet sich aus.
---Separator---

5.4 Ausschalten erzwingen

 Ein-/Aus-Taste für mindestens 10 Sekunden drücken.
 KTS 250 schaltet sich aus.
Durch erzwungenes Ausschalten kann es zum Ver-
lust eingegebener Daten kommen.
Diesen Modus nur anwenden, wenn kein Herun-
terfahren des Betriebssystems mehr möglich ist,
z. B. wenn der Touchscreen nicht mehr reagiert
(Touchscreen eingefroren) oder der Bildschirm
schwarz bleibt.
---Separator---
1 689 989 370 | 2018-08-01

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières