JB Systems Light LASER BURST III Mode D'emploi page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
DEUTSCH
 Gerät gut befestigen. Eine freischwingende Aufhängung ist gefährlich und sollte auf gar keinen Fall in
Betracht gezogen werden!
 Ventilationsöffnungen nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr!
 Betreiber muß sicherstellen, dass die sicherheitsrelevanten und technischen Installationen vor Erstbetrieb
fachmännisch vorgenommen worden sind.
 Installationen sollten jährlich durch qualifiziertes Fachpersonal inspiziert werden, um jederzeit einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten.
ACHTUNG AUGENSCHADEN: Positionieren Sie den Laser immer so, das niemand
direkt in den Laserstrahl blicken kann. Die Installation ist so zu wählen das der Laser
Strahl nicht direkt ins Publikum strahlt !
EINSTELLEN & BEDIENUNG DES GERÄTS
Sie können das Gerät auf 5 verschiedene Weisen bedienen:
1) MUSIKGESTEUERTER MODUS:
Der Laser folgt einer vorprogrammierten Sequenz im Takt der Musik. Wählen Sie diesen Modus, wenn nur
1 Laser eingesetzt wird (Standalone) oder wenn der Laser als erstes (Master) Gerät in einer Kette aus
mehreren Laserburst III Lasern eingesetzt wird.
 Drücken Sie die FUNC-Taste bis ArA, SrA, SLP, FAP, SoP, SLL, FAL, SoL, SLd, FAd oder Sod auf dem
Display erscheint
 Mit DOWN und UP wählen Sie:
SrA
(musikgetakteter random Effekt)
o
SoP
(musikgetaktete Muster)
o
o
SoL
(musikgetaktete Linien)
o
Sod
(musikgetaktete Punkte)
 Drücken sie die ENTER-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
 Legen Sie Musik auf und regeln Sie den MUSIC SENSITIVITY-Knopf (10) [Eingangssensibilität] bis der
Laser schön im Takt der Musik arbeitet.
Sie können mehrere Laserburst III Laser hintereinander schalten: setzen Sie einfach das erste Gerät der
Kette in einen der musikgetakteten Effektmodi und alle anderen Geräte in den "Slave mode" ("SLA"
erscheint im Display) um eine perfekte Synchronisation der Geräte zu erreichen!!
Anmerkung: Wenn das Gerät keine Musik erkennt, wird der Laser ausgeschaltet (Blackout).
2) VOLLAUTOMATISCHER MODUS:
Der Laser spult automatisch eine vorprogrammierte Sequenz ab. Wählen Sie diesen Modus, wenn nur 1
Laser eingesetzt wird (Standalone) oder wenn der Laser als erstes (Master) Gerät in einer Kette aus
mehreren Laserburst III Lasern eingesetzt wird.
 Drücken Sie die FUNC-Taste bis ArA, SrA, SLP, FAP, SoP, SLL, FAL, SoL, SLd, FAd oder Sod auf dem
Display erscheint
 Mit DOWN und UP wählen Sie:
o
ArA
(automatischer Random Effekt)
o
SLP
(langsam bewegende Muster)
FAP
(schnell bewegende Muster)
o
SLL
(langsam bewegende Linien)
o
o
FAL
(schnell bewegende Linien)
o
SLD
(langsam bewegende Punkte)
FAD
(schnell bewegende Punkte)
o
 Drücken sie die ENTER-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Der Laser spult automatisch eine vorprogrammierte Sequenz ab.
Sie können mehrere Laserburst III Setzen Sie das erste Gerät der Kette in einen der automatischen
Effektmodi und alle anderen Geräte in den "Slave mode" ("SLA" erscheint im Display) um eine perfekte
Synchronisation der Geräte zu erreichen!
3) SLAVE MODUS:
Der Laser folgt den vom ersten Laserburst III laser (master) in der Kette gegebenen Anweisungen.
 Schließen Sie den DMX-Eingang des Lasers an den DMX-Ausgang des vorgeschalteten Lasers.
 Drücken Sie die FUNC-Taste bis " SLA " auf dem Display erscheint
 Drücken sie die ENTER-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
JB SYSTEMS
35/58
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
LASER BURST III
DEUTSCH
Sie können mehrere Laserburst III Laser hintereinander schalten. Setzen Sie das erste Gerät der Kette in
den "Musik- oder Automatischen Modus" und alle anderen Geräte in den "Slave mode" ("SLA " erscheint
im Display) um eine perfekte Synchronisation der Geräte zu erreichen!
4) EASY CONTROLLER MODUS:
Ein als Zubehör erhältlicher CA-8 Controller (Steuerung) kann angeschlossen werden,
um den Laser fernzusteuern. Wenn mehrere Laserburst III Laser im Master/Slave
hintereinander geschaltet sind, sollten Sie den CA-8 Controller an das erste Gerät in
der Kette anschließen. Alle Geräte werden den Anweisungen der CA-8 Fernsteuerung
folgen.
 Schließen Sie den CA-8 Controller an den Fernsteuerungseingang (8) auf der
Rückseite an.
 Drücken Sie die FUNC-Taste bis " CA8 " auf dem Display erscheint
 Drücken sie die ENTER-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Folgende Funktionen sind auf dem CA-8 Controller verfügbar:
 STANDBY Taste: um den Laser in Blackout zu setzen (keine Laserabgabe). Die
Standby- (Bereitschaft) LED leuchtet während des Blackouts.
 FUNCTION Taste: mit dieser Taste können Sie die Farbe auswählen (Original 
grün  rot  grün + rot  Original)
 MODUS-Taste: um zwischen den verschiedenen Modi hin- und herzuwechseln:
 MODE LED BLINKT 1x: Der Laser ist im langsamen Automatik Modus. (SLP)
 MODE LED BLINKT 2x: Der Laser ist im schnellen Automatik Modus. (FAP)
 MODE LED BLINKT 3x: Der Laser ist im Musik Modus. (SrA)
MODE LED BLINKT 4x: Der Laser ist im Zufalls Automatik Modus (ArA)
5) DMX KONTROLLIERTER MODUS:
Der Laser kann mit jedem herkömmlichen DMX-Controller gesteuert werden in 2 verschiedenen DMX
Moden gesteuert werden:
1 Kanal Modus: für eine sehr einfache Bedienung! (das Display zeigt "1Ch")
 11 Kanal Modus: für volle Kontrolle und alle Möglichkeiten. (das Display zeigt "11C")
 Schließen Sie den DMX-Eingang des Lasers an den DMX-Ausgang des vorgeschalteten Geräts in der
Kette oder direkt an den DMX-Ausgang Ihres Controllers.
 Drücken Sie die FUNC-Taste bis auf dem Display "1Ch" oder "11C" erscheint.
 Drücken Sie die UP / DOWN-Tasten, um die gewünschte DMX-modus (1Ch oder 11C) auszuwählen
 Drücken sie die ENTER-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
 Drücken Sie die FUNC-Taste bis auf dem Display eine dreistellige Zahl erscheint
 Drücken Sie die UP / DOWN-Tasten, um die gewünschte DMX-Adresse (von 001 bis 505) auszuwählen
 Drücken sie die ENTER-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Funktionen der verschiedenen Kanäle.
JB SYSTEMS
36/58
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
LASER BURST III

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières