Wartung Und Lagerung - Hudora 71705 Instructions De Montage Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Übung 3: Schuss mit dem Vollspann (Abb. 3)
Der Ball wird mit der Fußoberseite geschossen. Die Härte ist so zu
wählen, dass der Ball durch den Rebound-Effekt zurück schnellt, hierbei
aber noch kontrollierbar ist. Den zurück schnellenden Ball treffen Sie
wieder mit der Fußoberseite, so dass er in die gleiche Richtung fliegt.
Übung 4: Ballannahme (Abb. 4)
Der Ball wird wahlweise auf eine der in Übung 1 bis 3 beschriebenen
Arten geschossen. Den zurück schnellenden Ball stoppen Sie mit der
Fußinnenseite und bringen ihn schnellstmöglich zum Stillstand.
Übung 5: Ballhochhalten (Abb. 5)
Halten Sie das Expanderband ca. 80 cm vom Ball aus mit einer Hand
fest (die frei gehaltene Bandlänge hängt stark von der Körpergröße und
der gewünschten Ballhöhe beim Ballhochhalten ab). Nun können Sie
den Ball abwechselnd mit dem rechten und dem linken Fuß leicht in die
Höhe schießen. Auch Variationen sind möglich. Das Expanderband dient
bei dieser Übung der Führung des Balles, wodurch das Ballhochhalten
deutlich erleichtert wird.
Übung 6: Ballführung (Dribbling) (Abb. 6)
Halten Sie das Expanderband ca. 1,5 m vom Ball aus mit einer Hand fest
(die frei gehaltene Bandlänge hängt stark von der Laufgeschwindigkeit
und der gewünschten Ballnähe beim Laufen ab). Nun können Sie den Ball
abwechselnd mit dem rechten und dem linken Fuß nach vorne schießen.
Auch Variationen sind möglich. Das Expanderband dient bei dieser Übung
der Führung und Kontrolle des Balles, wodurch das Dribbling deutlich
erleichtert wird.
Übung 7: Torwarttraining (Abb. 7)
Der Ball wird wahlweise auf eine der in Übung 1 bis 3 beschriebenen
Arten geschossen. Hierbei können Sie die Höhe des zurück schnellenden
Balles durch die Schusshöhe nach belieben variieren. Alternativ kann
der Ball auch entsprechend kraftvoll geworfen werden. Fangen Sie den
zurück schnellenden Ball mit beiden Händen.
Übung 8: Einwurftraining (Abb. 8)
Nehmen Sie den Ball mit beiden Händen hinter den Kopf. Werfen Sie ihn
nun mit beiden Händen geführt über den Kopf. Den zurück schnellenden
Ball können Sie wie in Übung 4 oder Übung 7 beschrieben verwenden,
aber auch wie in den Übungen 1 bis 3 dargestellt wieder weg schießen.

WARTUNG UND LAGERUNG

Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und
nicht mit speziellen Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor
und nach Gebrauch auf Schäden und Verschleißspuren. Nehmen Sie keine
baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen. Sollten
Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein,
darf das Produkt nicht mehr verwendet werden! Nehmen Sie im Zweifel
mit unserem Service Kontakt auf (http://www.hudora.de/service/). Lagern
Sie das Produkt an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort, sodass es
nicht beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer den zur
Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen
beantworten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.
SERVICE
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem
Fehler auftreten, sind wir genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen
erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen,
Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen unter
http://www.hudora.de/service/.
Alle Abbildungen sind Designbeispiele.
5/16

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières