Tulikivi Bellis Mode D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

10
BETRIEBSANLEITUNG DES TULIKIVI-OFENS
1. Betriebsanleitung des Tulikivi-Ofens
Lassen Sie Ihren Tulikivi-Ofen nach der Montage bitte
3 Tage lang bei +20 °C Raumtemperatur und geöffne-
ter Lüftungs- und Drosselklappe (falls vorhanden)
trocknen.
Im Anschluss daran kann mit dem Trockenheizen, das
3–4 Tage dauert, begonnen werden. Beginnen Sie mit
einer Feuerraumbefüllung (ca. 1 kg) aus trockenem
Holz, entzünden Sie das Holz und lassen Sie den Ofen
danach abkühlen. Beim zweiten Mal verbrennen Sie
Feuerraumbefüllung (ca. 2 kg) und lassen den Ofen
danach wieder abkühlen. Beim dritten Mal können Sie
schon eine volle Feuerraumbefüllung (ca. 4 kg) ver-
brennen. Das Trockenheizen ist damit beendet.
2. Tägliche Beheizung
Aschenkasten
Stellen Sie vor dem Entzünden des Feuers sicher, dass
der Aschenkasten nicht voll ist. Handhaben Sie aus
Sicherheitsgründen die Asche nur dann, wenn sie erkal-
tet ist. Umweltfreundliche Holzasche kann zur
Düngung von Gartenpflanzen verwendet werden.
Ausreichender Zug
a. Öffnen Sie die Drosselklappe (falls vorhanden)
b. Stellen Sie den Luftreglergriff der Feuerraumtür auf
„offen" und stellen Sie den Luftreglergriff der
Aschenraumtür in die mittlere Position (auf die ••
-Markierung), s. Tabelle + Abbildungen.
c. Die Dunstabzugshaube und die maschinelle
Entlüftung müssen abgestellt werden.
d. Halten Sie stets den Rost sauber.
e. Falls der Tulikivi - Ofen lange ungeheizt gewesen
ist, testen Sie den Zug des Ofens. Pressen Sie dazu
ein Stück Papier zu einem leichten Ball zusammen,
legen Sie es auf den Rost und zünden Sie es an.
Falls das Feuer mit einer hellen und vertikalen
Flamme brennt, ist der Zug ausreichend. Die ein-
fachste Methode, um die Luft im Schornstein in
Bewegung zu bringen, besteht darin, dass man
heiße Luft mit einem Haartrockner durch das
Putzloch bläst.
Brennstoff
Alle Holzarten und Holzbriketts können verwendet
werden. Nur trockenes Holz mit einer Restfeuchtigkeit
von 15–20 % verwenden. Es empfiehlt sich, das
Brennholz für den nächsten Tag schon am vorherigen
Tag bei Raumtemperatur im Zimmer zu lagern.
Verwenden Sie nur Holzstücke der richtigen Größe, je
nach Größe des Feuerraumes mit einem Durchmesser
von 5–10 cm und einer Länge von 25–30 cm. Beim
Heizen des Backofenteils werden längere Holzstücke
verwendet. Runde Holzstücke bitte spalten!
Entzünden
Das Holz sollte in vertikaler Stellung verbrannt werden.
Legen Sie die Anzünder auf den Boden und auf beide
Seiten des Rostes. Alternativ können auch Birkenrinde
oder Zündstücke verwendet werden. Legen Sie den ers-
ten Holzscheit auf den Boden des Rosts, so dass die
Anzünder sichtbar bleiben. Geben Sie einige kleinere
Holzscheite in den Feuerraum in Längsrichtung auf
den Rost (insgesamt 0,5–1 kg), entzünden Sie sie und
schließen Sie die Tür.
Wenn das Holz gut brennt, legen Sie die erste
Feuerraumbefüllung, maximal 2,5–3 kg Holz in Längs-
A
richtung auf den Rost. Verwenden Sie niemals flüssige
Brennstoffe.
Wenn der Raum länger kalt gewesen ist, kann sich auf
der Steinoberfläche des Ofens Feuchtigkeit ansammeln,
die im Laufe des Heizvorgangs allmählich verschwin-
det.
Hinzugeben von Holz
Geben Sie Holz hinzu, wenn die Feuerraumbefüllung
zu glühenden Kohlen verbrannt ist, auf denen nur noch
kleine Flammen zu sehen sind. Stellen Sie den
Luftreglergriff der Aschenraumtür während des
Nachfüllens auf „geschlossen" (auf die |-Markierung)
und öffnen Sie langsam die Feuerraumtür. Dadurch
verhindern Sie, dass herumfliegende Asche und Rauch
in die Raumluft gelangt, falls im Raum Unterdruck
herrscht.
Wenn die zweite Feuerraumbefüllung hinzugegeben
wurde, stellen Sie den Luftreglergriff der Aschen-
A
B

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières