Alle Bauteile der Maschine oder des Kreislaufs müssen in ihren technischen Merkmalen mit
den auf dem Typenschild der Pumpe angegebenen Daten übereinstimmen.
8.
INSTALLATION, EIN- UND AUSSCHALTEN
8.1
POSITIONIERUNG
Die kleineren Pumpen mit geringem Gewicht können unter Beachtung der geltenden Gesetzeslage von
Hand bewegt werden. Für diejenigen mit größerem Gewicht muss die mitgelieferte Anschlagöse
verwendet werden, die mit dem entsprechenden Haken über ein Seil oder eine Kette zur Verwendung mit
einem geeigneten Hebezeug zu verbinden ist. Falls in Ermangelung einer Öse Hebezeug verwendet
werden muss, ist das (die) betreffende(n) Band (Bänder) zu benutzen, wobei darauf zu achten ist, das
Produkt nicht zu beschädigen. Das Pumpengewicht ist in der Tabelle auf S. 36 aufgeführt.
Sollte die Pumpe in einer besonders schmutzigen oder Witterungseinflüssen ausgesetzten Umgebung
eingesetzt werden, empfiehlt es sich, sie zu schützen. Dabei auf eine entsprechende Belüftung achten.
8.2
MONTAGE
Auf einer festen Oberfläche montieren und dabei die Zapfwelle und die Stützfüße waagerecht ausrichten,
sodass ein ordnungsgemäßer Ablauf im Falle von Wasser- oder Ölaustritt gewährleistet ist. Die Pumpe
muss stabil auf einem geeigneten und perfekt mit den Antriebsteilen ausgerichteten Fundament befestigt
werden. Sollte ein Riemenantrieb vorliegen, sorgfältig die Ausrichtung der Riemenscheiben und die
Spannung der Riemen überprüfen.
Sowohl an der Saugseite, wie auch an der Druckseite der Pumpe geeignet bemessene und den auf dem
Typenschild angegebenen technischen Merkmalen entsprechende Schläuche verwenden.
8.3
INBETRIEBNAHME
Vor der Inbetriebnahme die folgenden Vorabkontrollen vornehmen:
Den ROTEN Stopfen am Pumpengehäuse durch den Entlüftungsstopfen im mitgelieferten
Zubehörsatz ersetzen.
- Den Ölstand an der entsprechenden Glocke oder dem Kontrolldeckel überprüfen und gegebenenfalls
nachfüllen.
- Den Druck des Druckspeichers, falls vorhanden, überprüfen und gegebenenfalls Luft nachfüllen oder
ablassen.
- Das Druckregelventil muss auf einen Druck von "0" eingestellt sein, um die Entsorgung zu begünstigen.
Die Pumpe für ca. 10 Sekunden einschalten, bis an der Druckseite nur Flüssigkeit austritt. Nachdem der
Ansaugzyklus abgeschlossen wurde, kann die Pumpe mithilfe des Druckregelventils auf den gewünschten
Druck gebracht werden, ohne jemals den auf dem Typenschild der Pumpe angegebenen maximal Druck
zu überschreiten.
8.4
AUSSCHALTEN UND AUFBEWAHRUNG
Nach dem Gebrauch oder im Falle der Einlagerung ist eine Reinigung des Pumpeninneren
empfehlenswert. Dies kann durch Laufen der Pumpe für einige Minuten mit sauberem Wasser erfolgen.
Danach die Zuleitung abnehmen und die Pumpe für ca. 15 Sekunden leer laufen lassen, damit das im
Pumpenkopf enthaltene Wasser vollständig austritt.
Wenige Minuten zum Waschen des Pumpeninneren wirken sich positiv auf die Nutzdauer der Pumpe aus.
Die Pumpe nicht äußerlich reinigen: es könnte Wasser in das Pumpengehäuse eindringen, z.B.
über den Ölentlüftungsstopfen.
Nach dem Ausschalten kann die Pumpe für eine gewisse Zeit auf hoher Temperatur bleiben.
Die zum Waschen verwendete Flüssigkeit nicht in die Umwelt gelangen lassen sondern gemäß
der geltenden Gesetzgebung entsorgen.
8.5
VORSICHTSMASSNAHMEN GEGEN FROST
Sollte die Pumpe im Winter oder in Bereichen und Zeiträumen des Jahres mit Frostgefahr verwendet
werden, am Ende der Arbeiten die Pumpe so lange laufen lassen, dass eine Emulsion aus 50 %
sauberem Wasser und 50 % Frostschutzmittel in Umlauf gelangt, um einem Einfrieren und einer
33