Rostansatz zu verhindern . Beachten Sie, dass bereits kleinste Roststellen eine Schur sehr beeinträchtigen
oder gänzlich unmöglich machen .
4.2 Montage der Schermesser
Der Satz Schermesser besteht aus einem Untermesser und einem Obermesser . Bei der Montage der
Schermesser ist darauf zu achten, dass die richtigen Flächen aufeinander zu liegen kommen (Bild 4).
Die Messer werden wie folgt montiert:
Lösen Sie die Scherdruck-Regulierschraube und legen Sie die Schermaschine auf eine harte Unterlage,
so dass die Messer-Befestigungsschrauben nach oben zu liegen kommen .
Lösen Sie die Messer-Befestigungsschrauben und nehmen Sie die beiden alten Messer weg .
Stellen Sie sicher, dass die neuen Schermesser sauber sind . Es ist besonders darauf zu achten, dass die
geschliffenen Flächen frei von Schmutz sind, ansonsten ist auch mit neu geschliffenen Schermessern kein
zufriedenstellendes Scherergebnis zu erzielen .
Legen Sie das neue Obermesser in die Führungsspitzen des Schwingkopfes, danach geben Sie einige
Tropfen Öl auf die geschliffenen Flächen .
Nun schieben Sie das neue Untermesser zwischen die gelösten Schrauben (Bild 6).
Sobald Sie die Schermesser eingestellt haben, fixieren Sie die Position des Untermessers und ziehen die
Messer-Befestigungsschrauben fest .
4.3 Nachschleifen der Messer
Das korrekte Nachschleifen der Schermesser ist nur mittels Spezialmaschinen und durch den Fachhandel
möglich . Arbeiten Sie nur mit scharfen Schermessern . Defekte Messer mit abgebrochenen Zähnen oder
stumpfe Messer sind zu ersetzen .
4.4 Aufbewahrung der Schermaschine
Zwischen den verschiedenen Schureinsätzen muss die Schermaschine immer gut gereinigt und geölt im
mitgelieferten Koffer an einem trockenen Ort, der für Kinder nicht erreichbar ist, aufbewahrt werden .
Bei Verdacht von eingedrungender Flüssigkeit die Maschine nicht mehr einschalten . Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages oder Kurzschlusses . Geben Sie die Maschine zur Inspektion!
4.5 Reinigen des Scherkopfes
Nach jedem Gebrauch ist der Scherkopf zu reinigen . Dazu die Schneidplatten demontieren .
Die beiden Schrauben lösen und Scherkopf vom Antrieb abziehen . Nun mit einer Bürste und einem Pinsel den
Innenraum des Scherkopfes und die anderen Einzelteile gründlich reinigen . Nach sorgfältigem Zusammenbau
ist der Scherkopf wie unter Punkt 3 .3 zu ölen .
5. Reparaturen
5.1 Einleitung
Maßnahmen zur Behebung von Störungen finden Sie auf der nächsten Seite . Behebungshinweise mit *
gekennzeichnet dürfen nur von einem autorisierten Fachpersonal durchgeführt werden .
7