Das Richtige Einstellen Der Schermesser; Das Richtige Ölen Des Scherkopfes; Ein-/Ausschalten; Wartung - Clipster 181881 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Original-Schermesser • Stecken Sie nie einen Gegenstand in eine Öffnung der Maschine . Das Maschinen-
geräusch kann Tiere beunruhigen . Ein Tritt oder das Körpergewicht des Tieres kann zu erheblichen Verlet-
zungen führen . Deshalb das Tier ausreichend fixieren • Das Scheren von Tieren sollte nur erfolgen, wenn
Unbefugte keinen Zutritt zum Scherort haben • Scheren Sie nur in gut belüfteten Räumen und nie in der
Nähe von explosiven Stoffen .
Diese Sicherheitshinweise sind in jedem Falle zu befolgen!

3.2 Das richtige Einstellen der Schermesser

Die Einstellung bei der Inbetriebnahme nehmen Sie wie folgt vor:
Vor der Schur: (Bild 3) Bei ausgeschalteter Maschine die Regulierschraube bis zum ersten spürbaren
Widerstand zudrehen . Dann die Regulierschraube noch um eine weitere Vierteldrehung weiter drehen .
Während der Schur: Wenn die Messer nicht mehr hinreichend schneiden, ist die Regulierschraube um
eine weitere Vierteldrehung nachzustellen . Bringt dieses Nachdrehen nicht den gewünschten Erfolg, sind die
Messer stumpf und müssen nachgeschliffen werden . Es ist darauf zu achten, dass die Scherspannung nicht
zu hoch eingestellt wird . Während der Schur von Zeit zu Zeit die Scherspannung ganz leicht nachstellen .
Wenn die Schur mit ungenügender Scherspannung begonnen wird, können sich Haare zwischen den Scher-
messern ansammeln . Dadurch wird der weitere Verlauf der Schur negativ beeinträchtigt oder gar unmöglich
gemacht! Ist dies der Fall, müssen die Schermesser demontiert, gereinigt, geölt und wie unter Punkt 4 .2 neu
montiert werden .
Zu hohen Plattendruck vermeiden, da eine hohe Erwärmung und ein größerer Verschleiß auftritt . Die vom
Werk gelieferte Schermaschine ist scherfertig eingestellt .
3.3 Das richtige Ölen des Scherkopfes
Die häufigste Fehlerursache für ein nicht zufriedenstellendes Scherergebnis sowie Erwärmung der Scherma-
schine ist mangelnde Schmierung . Für ein optimales Scherergebnis sowie zur Erhöhung der Lebensdauer
der Schermesser und Maschine ist ein dünner Ölfilm auf den Schermessern unumgänglich . Auch alle ande-
ren beweglichen Teile des Scherkopfes müssen gut geölt werden . Tropfen Sie alle 10 Minuten Öl auf die
Schermesser und in die Ölöffnung des Scherkopfes (Bilder 1+2), damit diese nicht trocken laufen.
Verwenden Sie nur unser Spezial-Schermaschinenöl .

3.4 Ein-/Ausschalten

Der Schiebeschalter besitzt zwei Positionen
Stellung 1: Maschine ist eingeschaltet
Stellung 0: Maschine ist ausgeschaltet
Kontrollieren Sie vor dem Einstecken des Batterieblocks die Schalterposition . Der Schalter muss in
Stellung 0 sein . Benutzen Sie nur den Schiebeschalter zum Ein- und Ausschalten der Maschine .

4. Wartung

Vor Beginn von Wartungsarbeiten Maschine ausschalten . Bei Arbeiten an den Schermessern/Scherkopf,
immer zuerst den Akku entfernen . Solange die Schermaschine noch an der Stromversorgung angeschlossen
ist, den Bereich der Schermesser auch bei ausgeschalteter Maschine nicht berühren .

4.1 Reinigung

Nach Abschluss der Schur die Maschine, Scherkopf und Schermesser mit einem trockenen Tuch von Öl be-
freien sowie die Haare mit einem trockenen Pinsel oder Bürste entfernen . Danach alle Teile leicht ölen um
6

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

181891Farmclipper akku2

Table des Matières