13.5 Probenmaterial
Gut bestimmen lassen sich in der Regel Proben mit folgenden Eigenschaften:
Körnige bis pulvrige, rieselfähige Feststoffe
Thermisch stabile Materialien, welche die zu bestimmende Feuchte leicht ab-
geben, ohne dass sonstige Substanzen flüchtig werden
Flüssigkeiten, die ohne Hautbildung bis zur Trockensubstanz
verdampfen
Schwierig kann die Bestimmung von Proben sein, die:
zähflüssig/klebrig sind
beim Trocknen leicht verkrusten oder zu Hautbildung neigen
sich unter Erwärmung leicht chemisch zersetzen oder unterschiedliche Be-
standteile freigeben
13.6 Probengröße/Einwaage
Sowohl Trocknungsdauer als auch erzielbare Genauigkeit werden durch die Proben-
verteilung wesentlich beeinflusst. Dabei ergeben sich zwei gegenläufige Anforderun-
gen:
Je leichter die Einwaage, desto kürzere Trocknungszeiten sind zu erreichen. Aber je
schwerer die Einwaage, desto genauer wird das Resultat.
DAB-BA-d-1813
46