Allgemeine Sicherheitshinweise - IMG STAGELINE LSE-12RG Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Mini-Laser-Effektgerät
Diese Bedienungsanleitung richtet sich
an erwachsene Personen ohne besondere
Fachkenntnisse. Bitte lesen Sie die Anleitung
vor dem Betrieb gründlich durch und heben
Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
1 Verwendungsmöglichkeiten
Das Lasergerät dient zur Effektbeleuchtung. Es
projiziert rotierende rote und grüne Lichtpunkt-
muster auf eine Fläche.
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Die Geräte (Lasergerät und Netzgerät) entspre-
chen allen relevanten Richtlinien der EU und tra-
gen deshalb das
2.1 Hinweise speziell für Lasergeräte
Das Gerät entspricht der Laserklasse 2M. Die Laser
haben folgende Leistungen und Wellenlängen:
grüner Laser
roter Laser
WARNUNG Die Laserstrahlung ist für das Auge
bei kurzzeitiger Einwirkungsdauer
(max. 0,25 s) ungefährlich. Jedoch
dürfen die Laserstrahlen nicht mit
optischen Instrumenten betrachtet werden. Da-
durch kann die Netzhaut dauerhaft geschädigt
werden.

2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebensge-
fährlicher Netzspannung versorgt.
Nehmen Sie deshalb niemals selbst
Eingriffe daran vor. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Die Geräte sind nur zur Verwendung im In-
nenbereich geeignet. Schützen Sie sie vor
Tropf- und Spritzwasser sowie vor hoher Luft-
4
-Zeichen
Leistung
Wellenlänge
20 mW
532 nm
80 mW
650 nm
feuchtigkeit. Der zulässige Einsatztemperatur-
bereich beträgt 0 – 40 °C.
Ziehen Sie sofort das Netzgerät aus der Steck-
dose, wenn:
1. sichtbare Schäden am Lasergerät oder am
Netzgerät vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie die Geräte in jedem Fall zur Repara-
tur in eine Fachwerkstatt.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein wei-
ches, trockenes Tuch, auf keinen Fall Chemika-
lien oder Wasser.
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht
sicher montiert, falsch bedient oder nicht fach-
gerecht repariert, kann keine Garantie für die
Geräte und keine Haftung für daraus resultie-
rende Sach- oder Personenschäden übernom-
men werden.
Sollen die Geräte endgültig aus
dem Betrieb genommen werden,
übergeben Sie sie zur umweltge-
rechten Entsorgung einem örtlichen
Recycling betrieb.
3 Montage und Inbetriebnahme
Das Lasergerät muss sicher montiert werden.
Die Laserstrahlen nicht auf die Augen von Per-
sonen oder Tieren richten. Die Person, die das
Gerät zusammen mit allen Zusatzkomponen-
ten (z. B. Spiegel, Projektionsfläche) zu einer
Lasereinrichtung aufbaut, wird rechtlich zum
Hersteller dieser Einrichtung. Beachten Sie un-
bedingt die Warnhinweise im Kapitel 2.1.
Das Lasergerät so aufstellen oder aufhängen,
dass während des Betriebs eine ausreichende
Luftzirkulation gewährleistet ist. Das Gerät
muss einen Mindestabstand von 50 cm zu an-
grenzenden Flächen haben und die Lüftungs-
öffnungen am Gehäuse dürfen auf keinen Fall
abgedeckt werden.
1) Der Bügel kann als Standfuß genutzt werden,
um das Lasergerät frei aufzustellen oder als

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.8270

Table des Matières