Beachte die richtige Aufstellung der Maschine:
Stell die Maschine auf einen festen Untergrund.
Berücksichtige dabei notwendige Freiräume,
um unbehindert und sicher arbeiten zu können.
Berechne außerdem den Manipulationsbereich
der Maschine mit ein.
Sei stets aufmerksam: Beobachte Deine Arbeit.
Gehe vernünftig vor und benutze die Maschine
nicht, wenn Du unkonzentriert bist. Beobachte
besonders das Werkstück bzw. den Manipulations-
bereich des Werkstückes. Um andere geeignete
Personen mit der Maschine arbeiten zu lassen,
solltest Du diese vorher ausführlich unterweisen
und zu Beginn die Bedienung der Maschine ge-
meinsam durchführen.
Setze die Maschine entsprechend Ihrer Ver-
wendung ein: Beachte bei der Arbeit die Sicher-
heitsbestimmungen. Halte die Maschine während
der Inbetriebnahme und Benutzung geschlossen.
Mit Händen oder Werkzeug nicht in die laufende
Maschine greifen.
Überlaste die Maschine nicht: Du arbeitest
wesentlich angenehmer und sicherer im ange-
gebenen Leistungsbereich. Verwenden Deine
Maschine wie in der Gebrauchsanweisung
beschrieben.
Halte unbefugte Personen fern: Dies gilt insbe-
sondere für Kinder! Unbefugte Personen solltest
Du fernhalten von Deinem Arbeitsbereich, damit
Du nicht unbeabsichtigt in Gefahr geraten oder
abgelenkt werden. Halte aus diesem Grund auch
Tiere fern.
WWW.FREUND-CIE.COM
Kontrolliere die Maschine regelmäßig auf Be-
schädigungen: Vor weiterem Gebrauch der Ma-
schine musst Du Schutzeinrichtungen oder be-
schädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion überprüfen.
Überprüfe außerdem, ob die Funktion beweglicher
Teile in Ordnung ist, ob keine Teile gebrochen sind,
ob sämtliche anderen Teile einwandfrei und richtig
montiert sind, und ob alle anderen Bedingungen,
die den Betrieb der Maschine beeinflussen können,
erfüllt sind. Beschädigte Schutzvorrichtungen
und Teile müssen sachgemäß repariert oder aus-
gewechselt werden.
Pflege Deine Maschine: Halte Deine Maschine
sauber und reinige sie unter Einhaltung der
Sicherheitsbestimmungen. Befolge die Herstel-
ler- und Wartungshinweise. Achte auf festen Sitz
sämtlicher Schrauben, um besser und sicherer zu
arbeiten. Halte sämtliche Bedienungselemente
trocken und frei von Ölen und Fetten.
Achte darauf: Zu Deiner eigenen Sicherheit benut-
ze nur Zubehör, dass in der Gebrauchsanweisung
oder in den entsprechenden Prospekten angeboten
wird. Der Gebrauch anderer Teile kann eine Ver-
letzungsgefahr für Dich bedeuten.
24. WARTUNG
1.
Ein regelmäßiges Reinigen der Formrollen
und der Antriebsrollen ist empfehlenswert,
um Rückstände am Falz zu verhindern.
2.
Die Achsen der Form- und Antriebsrollen
müssen regelmäßig gefettet werden.
Technische Änderungen vorbehalten. Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
GEBRAUCHSANWEISUNG
DE
22