Reinigung, Wartung, Lagerung, Transport Und Ersatzteilbestellung; Benzinmotor - POWERTEC Garden N-BM 46 HW Mode D'emploi D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour N-BM 46 HW:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schnittgutreste im Mähergehäuse und am
Arbeitswerkzeug nicht von Hand oder mit den
Füßen entfernen, sondern mit geeigneten Hilfs-
mitteln, z.B. Bürste oder Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns
muss der Fangsack von innen nach der Benut-
zung gereinigt werden.
Fangsack nur bei abgeschaltetem Motor und still-
stehendem Schneidwerkzeug einhängen.
Auswurfklappe mit einer Hand anheben und mit
der anderen Hand den Fangsack am Handgriff
halten und von oben einhängen.
7. Reinigung, Wartung,
Lagerung, Transport und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Arbeiten Sie nie bei laufendem Motor an strom-
führenden Teilen der Zündanlage oder berüh-
ren diese. Ziehen Sie vor allen Wartungs- und
Pfl egearbeiten den Zündkerzenstecker von der
Zündkerze ab. Führen Sie niemals irgendwelche
Arbeiten am laufenden Gerät durch. Arbeiten die
in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben
werden, sollten nur bei einer autorisierten Fach-
werkstatt durchgeführt werden.
7.1 Reinigung
Nach jedem Gebrauch sollte der Mäher gründlich
gereinigt werden. Besonders die Unterseite und
die Messeraufnahme. Dazu kippen Sie den Ra-
senmäher nach hinten, indem Sie den Schubbü-
gel nach unten drücken.
Hinweis: Bevor Sie den Rasenmäher kippen,
entleeren Sie den Kraftstoff tank mit einer Ben-
zinabsaugpumpe vollständig. Der Rasenmäher
darf nicht über 90 Grad gekippt werden. Am
leichtesten entfernen Sie Schmutz und Gras so-
fort nach dem Mähen. Angetrocknete Grasreste
und Schmutz können zu einer Beeinträchtigung
des Mähbetriebes führen. Kontrollieren Sie, ob
der Grasauswurfkanal frei von Grasresten ist und
entfernen Sie diese bei Bedarf. Reinigen Sie den
Rasenmäher niemals mit einem Wasserstrahl
oder Hochdruckreiniger. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser ins Geräteinnere gelangen kann.
Aggressive Reinigungsmittel wie Kaltreiniger oder
Waschbenzin dürfen nicht verwendet werden.
Anl_N_BM_46_HW_SPK7.indb 15
Anl_N_BM_46_HW_SPK7.indb 15
D
7.2 Wartung
Wartungsintervalle entnehmen Sie bitte dem
beiliegendem Serviceheft Benzin.
Hinweis: Verschmutztes Wartungsmaterial und
Betriebsstoff e in einer dafür vorgesehenen Sam-
melstelle abgeben.

7.2.1 Benzinmotor

Hinweis! Motor niemals ohne oder mit zu wenig
Öl betreiben. Dies kann schwere Schäden am
Motor verursachen.
Kontrolle des Ölstandes
Rasenmäher waagerecht stellen. Den Ölmess-
stab (Abb. 9a/Pos. 7a) durch Linksdrehung ab-
schrauben und Messstab abwischen. Messstab
wieder bis zum Anschlag in den Einfüllstutzen
stecken, nicht einschrauben. Messstab heraus-
ziehen und in waagerechter Stellung den Ölstand
ablesen. Der Ölstand muss sich zwischen min.
und max. des Ölmessstabes (Abb. 9b) befi nden.
Ölwechsel
Der Motorölwechsel sollte bei abgestelltem, aber
noch warmen Motor, durchgeführt werden.
1. Platzieren sie eine fl ache Ölauff angwanne
unter dem Rasenmäher.
2. Öleinfüllschraube(Abb. 9a/ Pos.7a) öff nen.
3. Öff nen Sie die Ölablassschraube (Abb.9c/
Pos. 7b).
4. Nach Auslaufen des Altöls Ölablassschraube
wieder schließen.
5. Motoröl bis zur oberen Markierung des Öl-
messstabes einfüllen.
6. Achtung! Ölmessstab zum Prüfen des Ölstan-
des nicht einschrauben, sondern nur bis zum
Gewinde einstecken.
7. Das Altöl muss gemäß den geltenden Be-
stimmungen entsorgt werden.
7.2.2 Messer
Lassen Sie ihr Messer aus Sicherheitsgründen
nur von einer autorisierten Fachwerkstatt schär-
fen, auswuchten und montieren. Um ein optima-
les Arbeitsergebnis zu erzielen, wird empfohlen
das Messer einmal im Jahr überprüfen zu lassen.
- 15 -
30.10.14 15:47
30.10.14 15:47

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

34.007.71

Table des Matières