Hilfestellungen
Problem
Mein Digipigi-
Sparkässeli reagiert
nicht.
Das Magnetschloss des
Digipigi-Sparkässeli
lässt sich nicht per
Digipigi-Eltern-App
öffnen.
Mein Digipigi-
Sparkässeli ist mit
Wasser in Berührung
gekommen.
Mein Digipigi-Sparkäs-
seli zeigt nicht die
richtige Uhrzeit an.
Lösungsmöglichkeiten
Stellen Sie sicher, dass sich das Digipigi-
Sparkässeli im Modus «AKTIV» (Schalter auf
«ON») befindet. Wenn dies nicht der Fall ist,
stellen Sie den Schalter auf «OFF» und dann
wieder auf «ON» oder drücken Sie den Reset-
Knopf während einer Sekunde mit einem
spitzen Gegenstand, z. B. einer Heftklammer,
bis das Digipigi-Sparkässeli neu startet und
«HELLO» sagt.
Stellen Sie sicher, dass sich das Digipigi
im hauseigenen WiFi befindet. Alternativ
den Reset-Knopf und gleichzeitig den
druckempfindlichen Bereich kurz drücken.
Das Magnetschloss entriegelt sich für fünf
Sekunden, und der Fusssockel lässt sich
mittels Drehbewegung öffnen. Beachten
Sie, dass das Schloss nur bei vollständig
aufgeladenem Akku geöffnet werden kann.
Sofort vom Stromnetz trennen. Senden Sie
Ihr Digipigi an die Hadimec AG zurück (siehe
«Rücksendung») oder wenden Sie sich an die
Credit Suisse. Ein Ersatzgerät kann über Ihren
Ansprechpartner bei der Credit Suisse telefo-
nisch unter 0848 880 844 oder in einer Ge-
schäftsstelle in Ihrer Nähe (credit-suisse.com/
locations) bezogen werden.
Das Digipigi-Sparkässeli muss erst mithilfe
der Digipigi-Eltern-App mit dem hauseigenen
WiFi verbunden werden, damit es die korrekte
Schweizer Uhrzeit anzeigt.