Sicherheits- und Pflegehinweise
Achtung
•
Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren. Beim
Umgang mit dem Micro-USB-Ladekabel ist Vorsicht
geboten (Strangulationsgefahr).
• Schützen Sie das Digipigi-Sparkässeli und den Netzadapter vor
Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags. Zur Sicherheit ist das Digipigi-Spar-
kässeli von jeglichen Flüssigkeiten fernzuhalten.
• Sollte Flüssigkeit in das Digipigi-Sparkässeli gelangen, sofort das
Micro-USB-Ladekabel mit Netzteil aus der Steckdose ziehen.
Senden Sie Ihr Digipigi-Sparkässeli an die Hadimec AG zurück
(siehe «Rücksendung»).
• Decken Sie das Digipigi-Sparkässeli oder das Micro-USB-Lade-
kabel mit Netzteil während des Betriebs oder beim Laden nicht ab.
Dies kann zu Überhitzung führen (Brandgefahr)!
Vorsicht
• Das Digipigi-Sparkässeli und das Micro-USB-Ladekabel mit Netz-
teil sind nicht für den Betrieb im Freien oder in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) ausgelegt.
• Behandeln Sie das Digipigi-Sparkässeli sorgfältig. Es kann durch
Stösse, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
• Benutzen Sie das Digipigi-Sparkässeli nicht, wenn es sichtbare
Beschädigungen am Gehäuse, am Netzteil oder am Micro-USB-
Ladekabel aufweist.
• Betreiben oder laden Sie das Digipigi-Sparkässeli nur bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 0 und 40 °C.
• Das Digipigi-Sparkässeli enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Setzen
Sie das Digipigi-Sparkässeli und auch das Netzteil nicht übermäs-
siger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus.