Inbetriebnahme der Digipigi-Eltern- und
der Digipigi-Kids-App
Digipigi-Eltern-App
Video-Anleitung:
1.
Laden Sie im Apple App Store oder im Google Play Store die
kostenlose Digipigi-Eltern-App auf Ihrem Smartphone herunter
und öffnen Sie diese.
2.
Lesen und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
3.
Geben Sie den sechsstelligen Digipigi-Code ein. Diesen finden
Sie auf der Unterseite des Fusssockels Ihres Digipigi.
4.
Stellen Sie sicher, dass sich das Digipigi im Modus «AKTIV»
(Schalter auf «ON») befindet. Falls Sie dazu aufgefordert werden,
gehen Sie in die «Einstellungen» Ihres Smartphones und verbin-
den Sie sich mit dem Digipigi-WiFi. Der Name des Digipigi-WiFi
setzt sich aus «Digipigi_» und dem sechsstelligen Digipigi-Code
zusammen. Wechseln Sie von den «Einstellungen» wieder zur
Digipigi-Eltern-App, nachdem sich Ihr Smartphone erfolgreich
mit dem Digipigi-WiFi verbunden hat.
5.
Wählen Sie aus der Liste Ihr hauseigenes WiFi aus und geben
Sie anschliessend Ihr WiFi-Passwort ein. Beachten Sie die
Anweisungen auf dem Smartphone. Falls Sie dazu aufgefordert
werden, wechseln Sie zu den «Einstellungen» Ihres Smartphones
und verbinden Sie sich wieder mit Ihrem hauseigenen WiFi.
Wechseln Sie anschliessend zurück in die Digipigi-Eltern-App.
6.
Verbinden Sie das Digipigi-Sparkässeli über die kostenlose
Credit Suisse Direct App mit den Konten des Viva Kids Banking
Pakets. Ihr Kind lernt spielerisch, mit digitalem Geld umzugehen,
wenn es zum Beispiel nach einer digitalen Sackgeld-Über-
weisung oder einem Geldeingang aktuelle Kontostände erhält.
youtu.be/kj-K2o8ueXs