Télécharger Imprimer la page

tau SPEED Série Manuel D'emploi Et D'entretien page 10

Automatisations pour portail coulissant

Publicité

EINSTELLUNG DER ELEKTRONISCHEN KUPPLUNG (SPEED 2) BZW. DER ELEKTRISCHEN KUPPLUNG (SPEED 5
- SPEED 8)
SPEED 2: die Einstellung wird bereits bei der Programmierung der Karte gemacht, kann jedoch geeicht werden (siehe Anweisungen der
MEC1000 oder K122M).
SPEED 5 - SPEED 8: die Einstellung kann an der Steuerkarte gemacht werden (siehe Anweisungen der K550M).
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Vorher immer sicher stellen, dass der Getriebemotor nicht mit Spannung versorgt ist.
Zur Durchführung der Anschlüsse, das Gehäuse vom Getriebemotor nehmen, die Versorgungskabel durch die Bohrungen an der Anker-
Gegenplatte (falls diese benutzt wird) und durch den unteren Getriebemotorkörper führen, dann diese für den Anschluss am Klemmenbrett
der Steuerkarte vorbereiten, die sich in der Halterung der elektrischen Teile befi ndet.
Der Höchstabstand zwischen Steuerung und Motor darf nicht über 10 - 12 m.
Für die Leistungskreise Kabel mit 2.5 mm ² Mindestquerschnitt (SPEED 2) bzw. 1.5 mm ² Mindestquerschnitt (SPEED 5-8) verwenden, für die
Steuerkreise Kabel mit 0.5 mm ² Mindestquerschnitt.
-
MEC1000 oder K122M für SPEED 2;
-
K5500M für SPEED 5 und SPEED 8.
INSTALLATION EINER 12V BATTERIE (NÜR FUR SPEED 2)
Falls man seinen Getriebemotor mit einer Batterie ausstatten will, damit der Betrieb auch bei Stromausfall gewährleistet bleibt, muss das
Gehäuse gezeigt abgenommen und die Batterie in ihren Sitz eingefügt werden; dann die Speisekabell an die Fahnen anschließen.
MANUELLE ENTRIEGELUNG
Ohne Spannungsversorgung den Deckel des Schlosses heben, den Schlüssel einstecken und wie in Abb. 24 gezeigt drehen.
Dann den Hebel wie auf Abb. 25 gezeigt nach außen ziehen, um das Tor von Hand zu bewegen.
ENDSCHALTER
SPEED 5 und SPEED 8 funktionieren mit einer elektromechanischen Mikroendschaltervorrichtung.
Die Kabel sind wie in Abb. 28 angeschlossen:
1= grau – gemeiner Leiter;
2= grau – gemeiner Leiter;
3= orange – E.S. schließt – N.C.-Kontakt;
4= rot – E.S. öffnet – N.C.-Kontakt;
Falls – wie auf Abb. 29 gezeigt, der Lauf nicht angehalten wird, wenn das Zahnrad im Uhrzeigersinn dreht und die Feder wie gezeigt
verschoben wird, muss die Stellung der Drähte (rot und orange) an der Klemmleiste der Steuerkarte umgekehrt werden.
OPTIONAL
Das Tor kann auch wie auf den Abb. 30-31 Installationsmaße motorisiert werden.
In Abb. 32 ist der erforderliche Kettentyp gezeigt (Teilung 1/2" x 5/16"), und in den Abb. 33-34-35 die nachfolgenden Phasen für die
Befestigung der Kettenspanner.
ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN
-
Die Sicherheit des Gittertores in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften integrieren.
-
Es sollten kurzen Strecken für die Kabel gewählt und die Leistungskabel von den Steuerkabeln getrennt gehalten werden.
-
Das Gerät richtig erden.
-
Für die Einstellung des maximalen Drehmomentes des Getriebemotors muß sich an die gültigen Vorschriften gehalten werden.
-
In Übereinstimmung mit den europäischen Sicherheitsnormen wird die Installation eines externen Schalters empfohlen, um die
Stromzufuhr bei einer Wartung des unterbrechen zu können.
-
Überprüfen, ob jede einzelne installierte Vorrichtung leistungsfähig und wirksam ist.
-
Leicht lesbare Schilder anbringen, die darüber informieren, daß ein motorisiertes Gittertor vorhanden ist.
GEBRAUCH
Die Getriebemotoren SPEED 2, SPEED 5 und SPEED 8 sind entworfen worden, um horizontale Schiebetore mit Torfl ügeln bis zu einem
Höchstgewicht von kg 400 (SPEED 2), Kg. 500 (SPEED 5) und kg 800 (für die Mod.SPEED 8) zu bewegen.
Es wird ausdrücklich verboten, die Vorrichtung für unterschiedliche Zwecke oder unter Umständen einzusetzen, die von den
genannten abweichen.
Normalerweise ermöglicht die installierte elektronische Steuerzentrale die Wahl der Funktion:
Automatisch: Ein Steuerimpuls führt das Öffnen und das Schließen des Gittertores durch.
Halbautomatisch : Ein Steuerimpuls führt das Öffnen oder das Schließen des Gittertores durch.
Bei Stromausfall kann das Tor nach Betätigung der Vorrichtung „manuelle Entriegelung" auch von Hand funktionieren. Das über Pufferbatterie
speisbare Modell SPEED 2 ist imstande, mindestens 15 vollständige Zyklen (Öffnung und Schließung) selbständig auszuführen.
Es wird daran erinnert, dass es sich um eine automatische Vorrichtung handelt, die mit Strom gespeist wird und daher mit Vorsicht zu
verwenden ist. Im besonderen wird vor folgendem gewarnt:
die Vorrichtung nicht mit feuchten Händen und/oder feuchten oder nackten Füßen berühren;
die Stromversorgung abschalten, bevor das Steuergehäuse und/oder der Getriebemotor geöffnet werden;
nicht am Stromkabel ziehen, um den Stecker zu ziehen;
10
Serie SPEED
TAU srl

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Speed 2Speed 5Speed 8Speed