Technische Daten; Typenschild; Transport Und Lagerung; Arbeiten Mit Der Elementwechselhilfe - Filtration Group EWH 16 Traduction Du Mode D'emploi Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7

Technische Daten

7.1

Typenschild

7.2
Technische Daten
Bauteil
Gurtband
Kunststoffbeschläge
Karabiner
Gurtschnalle
Halterung
Elastisches Element
Max. Tragkraft: ......................................................... 16kg
Temperaturbereich: ................................ -10°C bis +80°C
8

Transport und Lagerung

Transport und Lagerung
- nur in Originalverpackung
- Vor Beschädigung schützen
9
Arbeiten mit der
Elementwechselhilfe
Filter steht unter Druck!
 Filter darf erst nach erfolgreich durchgeführter
Druckentlastung geöffnet werden.
Gefahr durch unbefugte Arbeiten an der
Elementwechselhilfe!
 Instandhaltungstätigkeiten nur durch ausgebildetes
Fachpersonal.
 An der Elementwechselhilfe dürfen keine Änderungen
vorgenommen werden.
 Elementwechselhilfe erst nach Sichtprüfung auf
Beschädigungen verwenden.
 Elementwechselhilfe darf keine Risse, Schnitte oder
sonstige Beschädigungen aufweisen.
 Sicherstellen, dass die Gurte keine Knicke aufweisen
und sauber in den Komponenten liegen.
 Elementwechselhilfe nur frei von Spänen verwenden.
 Elementwechselhilfe nie über Kopf verwenden.
Verbrühungsgefahr!
 Bei Arbeiten am Filter kann heißes Fluid austreten!
 Elementwechsel durchführen, wenn das Fluid
ausreichend abgekühlt ist.
Seite 4
Originalbetriebsanleitung EWH 16, Filtration Group GmbH, 11.09.18, Mat.-Nr. 72462210, Version 00
Material
PA
PA
Aluminium
Stahl
Edelstahl
FKM
GEFAHR!
WARNUNG!
WARNUNG!
WARNUNG!
VORSICHT!
Notwendige Sicherheitsmaßnahmen bei allen
Arbeiten am Filter treffen: Schutzkleidung,
Schutzbrille, Handschuhe etc.
Abb. 2:
Gurt anschlagen
Anschlagpunkte so wählen, dass sie über
und möglichst nah an dem Filtergehäuse
liegen.
Sicherstellen, dass die Anschlagpunkte keine
scharfen Kanten ausweisen und ein
Abrutschen und Lösen nicht möglich ist.
 Beide Karabiner (1) an sicherem Anschlagpunkt
befestigen.
 Karabiner entweder direkt in den Anschlagpunkt
einhaken oder den Anschlagpunkt mit dem Gurt (2)
umschlingen und den Karabiner (1) in den Gurt (2)
einhaken.
VORSICHT!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières