DE
ANSCHLUSS – WASSERZUFLUSS
Einige
Modelle
können
an
die
Trinkwasserleitung
angeschlossen werden. Der Anschluss erfolgt über ein Rohr
an der Geräterückseite. In diesem Fall sind ein Wasserhahn
mit einem Druckminderventil, das auf 1,5 bar eingestellt
ist, sowie ein Filter mit Kartusche Voraussetzung. Es darf
ausschließlich Trinkwasser mit folgenden Eigenschaften
zugeführt werden:
•
Temperatur: 15 °C – 25 °C;
•
Wasserhärte: 4 – 8 (französische Härtegrade)
Wir empfehlen, vor das Gerät einen Entkalker zu
installieren, der einen Härtegrad des Wassers innerhalb
der vorgegebenen Werte garantiert. Der Betrieb des
Backofens mit härterem Wasser führt zu Bildung von
Kalkablagerungen im Garraum. Eventuell erforderliche
Reparaturen von Schäden, die durch Kalk verursacht
werden sind, fallen nicht unter die Garantie! In einigen
Ländern ist nach den geltenden Vorschriften ein
Rückschlagventil für die Wasserversorgung erforderlich.
ANSCHLUSS – WASSERABFLUSS
Die Geräte sind mit einem Wasserablauf an der Vorderseite
ausgestattet. Installieren Sie den mit einem Bajonett
versehenen Ablaufschlauch direkt an den Ablasshahn.
Stellen Sie einen geeigneten Auffangbehälter bereit, in
den der Inhalt des Geräts fließen kann, und öffnen Sie den
Ablasshahn.
GEBRAUCH
STANDORT
Der Ofen muss auf eine spezielle Unterlage oder auf die
Arbeitsplatte gestellt werden. Alle Gerätemodelle sind
mit höhenverstellbaren Füßen ausgestattet. Die Seiten-
und Rückseiten des Geräts müssen zugänglich sein, um
Elektro- und Wasseranschlüsse und die normale Wartung
zu ermöglichen. Das Gerät kann sowohl freistehend
als auch gemeinsam mit anderen Geräten installiert
werden. Zwischen dem Gerät und eventuellen Wänden
aus brennbarem Material, Trennwänden, Küchenmöbeln
oder nebenstehenden Geräten sollte ein Abstand von
mindestens 80 mm gehalten werden. Alle Kontaktflächen
müssen mit nicht brennbarem Wärmeisoliermaterial
verkleidet werden. Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Wärmequellen aufgestellt werden, das gilt in besonderem
Maße für das Netzkabel. Die Raumtemperatur muss stets
unter 50 °C liegen.
Nach der Installation müssen alle Anschlüsse auf
ihre Dichtheit geprüft werden!
INBETRIEBNAHME
Bei
der
ersten
Inbetriebnahme
kann
ein
unangenehmer
Geruch,
der
auf
Produktionsrückstände wie Fette, Öle und Harz
zurückzuführen ist, entstehen. Vor dem ersten
Einsatz des Geräts ist eine sorgfältige Reinigung des
Pastakochers zu empfehlen. Der Pastakocher sollte
nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
WARNUNG: Reinigen Sie das Gerät, wenn es kalt
ist, aber bevor Stärke und Salz auf der Oberfläche
kristallisieren!
4
GEBRAUCHSEMPFEHLUNGEN:
Packen
Sie
das
Gerät
vor Inbetriebnahme vollständig aus und entfernen Sie
sorgfältig Reste der Klebefolie. Eventuelle Kleberreste
müssen mit geeigneten, aber niemals mit scheuernden
Mitteln entfernt werden.
EIN- UND AUSSCHALTEN
EINSCHALTEN DES GERÄTES:
Schalten Sie das Gerät über den Schalter an
der Vorderseite ein. Stellen Sie sicher, dass der
Wasserablasshahn
geschlossen
ist.
Füllen
das Gerät durch Drehen des Bedienknopfes bis
zum Höchstniveau mit Wasser. Stellen Sie das
Thermostat mithilfe des Drehschalters auf die
gewünschte Temperatur (30 – 120 °C) ein. Während
der Inbetriebnahme wird empfohlen, den Schalter
zunächst
auf
den
maximalen
Temperaturwert
einzustellen
und
anschließend
eine
niedrigere
Position zu wählen.
AUSSCHALTEN DES GERÄTES:
Den Schalter auf Position "0" stellen. Schalten Sie den
vor dem Gerät installierten elektrischen Schalter aus.
SICHERHEITSVORRICHTUNG
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsthermostat
ausgestattet, das im Falle von Betriebsstörungen
des Nudelkochers eingreift, beispielsweise wenn die
Wanne ohne Wasser ist.
Im Schadensfall oder bei mangelhaftem Betrieb greift
das Sicherheitsthermostat ein. Schalten Sie in diesem
Fall den vorinstallierten Stromschalter aus und lassen
Sie den Nudelkocher abkühlen. Ist das Gerät abgekühlt,
schrauben Sie die schwarze Mutter auf der Vorderseite des
Nudelkochers ab und betätigen Sie die Reset-Taste. Um das
Gerät anschließend wieder in Betrieb zu nehmen, befolgen
Sie die Anweisungen des Abschnitts EINSCHALTEN.
Führen Sie keine unsachgemäßen Wartungsarbeiten
durch, denn durch Manipulationen am Gerät erlischt
die Garantie.
VORSICHTSMASSNAHMEN
FÜR
DEN
EINSATZ
DER
NUDELKOCHER
Die Behälter der Nudelkocher sind aus austenitischem
Edelstahl gefertigt, der die Anforderungen für das Kochen
in Wasser voll erfüllt, aber unter bestimmten Bedingungen
empfindlich
gegen
Chloridionen-Korrosion
Chloridionen sind normalerweise im Kochsalz vorhanden.
Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sind daher notwendig:
•
Lassen Sie die Körbe nach Gebrauch auf keinen Fall
trocknen, ohne sie zuvor sorgfältig mit warmem
Wasser abgespült zu haben.
•
Spülen Sie die Körbe nach jeder Beendigung eines
Zubereitungsschrittes sorgfältig mit warmem Wasser
und/oder geeigneten Produkten ab.
•
Geben Sie das Salz nicht direkt in die Körbe.
•
Verwenden Sie keine scheuernden Mittel.
Achten Sie bei Durchführung der Reinigungsarbeiten
besonders auf die Schweißnähte, Verbindungszonen
und Ecken, da sich in diesen Bereichen salzige Lösungen
ansammeln könnten, die mit der Zeit zu Korrosion führen
können.
Rev. 27.02.2020
WARTUNG, REINIGUNG, ENTSORGUNG
AUSTAUSCH VON TEILEN
Der Austausch defekter Teile darf nur von qualifiziertem
Personal durchgeführt werden. Vor Beginn der Arbeiten
ist das Gerät vom Wasser- und Stromverteilungsnetz zu
trennen.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Die Reinigung darf nur bei ausgeschaltetem
und abgekühltem Gerät durchgeführt werden.
Sie
Verwenden Sie keinen direkten Wasserstrahl!
Die Reinigung ist für eine einwandfreie Funktion und
eine lange Lebensdauer des Geräts sehr wichtig. Die
abnehmbaren Teile müssen separat mit warmem Wasser
und Reinigungsmittel gewaschen und unter fließendem
Wasser nachgespült werden. Geräteteile aus Stahl können
mit einem feuchten Lappen und einem nicht scheuernden
Mittel gereinigt und anschließend mit einem trockenen,
weichen Lappen trocken gewischt werden. Für besonders
hartnäckige Flecken ist warmes Wasser und Essig
anzuwenden. Zur Reinigung der Teile aus Edelstahl dürfen
keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel
verwendet werden. Die Benutzung von Stahlwolle auf
Edelstahlteilen ist zu vermeiden, da sich hierdurch Rost
bilden könnte. Deshalb sollte zudem der Kontakt mit
eisenhaltigem Material, schweren oder rauen Lappen
vermieden werden. Schleif- oder Schmirgelpapier sollten
bei der Reinigung nicht verwendet werden. In besonderen
Fällen kann pulverförmiger Bimsstein eingesetzt werden;
bei stärkerer Verschmutzung empfehlen wir die Benutzung
von Schwämmen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen
kann handelsüblicher Backofen- oder Grillreiniger zu Hilfe
genommen werden. Dabei sind die Hinweise des jeweiligen
Herstellers zu beachten. Zur Reinigung emaillierter
Oberflächen sind weder Scheuermittel oder Säuren noch
Stahlwolle oder Metallscheuerlappen anzuwenden. Der
Backofen muss unbedingt nach jedem Gebrauch gereinigt
werden. So können Speiserückstände einfacher entfernt
werden und erzeugen beim nächsten Gebrauch keinen
unangenehmen Geruch. Um die Umweltbelastung durch
Reinigungsmittel zu verringern, sollte das Gerät nur mit
Produkten, die zu mindestens 90 % biologisch abbaubar
sind, gereinigt werden.
REINIGUNG DES BACKOFENINNEREN
Vor jedem Eingriff muss die Stromzufuhr unterbrochen
oder sichergestellt werden, dass der Backofen komplett
ausgeschaltet ist. Vor der Reinigung muss der Backofen
ist.
abkühlen. Anschließend kann er mit lauwarmem Wasser
und einem nicht scheuernden Mittel sowie einem weichen
Lappen gereinigt werden. Keine Scheuerlappen oder
andere Produkte anwenden, die das Emaille unwiderruflich
beschädigen könnten. Bei normalen Gartemperaturen
verbrennen Fett- und Ölspritzer, die Reste können mit
einem feuchten Lappen einfach entfernt werden. Es ist
empfehlenswert, den Backofen von Zeit zu Zeit leer auf
Höchsttemperatur zu betreiben und nach dem Abkühlen
auszuwischen. Achten Sie bei der Reinigung darauf, den
Sensor des Thermostats (Abb. 5) im Inneren des Ofens
nicht zu beschädigen.
Rev. 27.02.2020
DE
WARTUNG
Das
Gerät
benötigt
neben
der
normalen,
regelmäßigen
Reinigung
keine
besonderen
Wartungsarbeiten; es wird dennoch eine jährliche
Kontrolle durch eine Kundendienststelle empfohlen,
weshalb der Abschluss eines Wartungsvertrages
ratsam ist.
SICHERHEITSHINWEISE
FOLGENDES BEACHTEN:
Das Gerät darf nur unter Aufsicht betrieben werden!
Während des Betriebs werden die Geräteoberflächen
heiß, daher ist besondere Vorsicht geboten! Das
Gerät ist für den professionellen Einsatz bestimmt
und darf daher nur von qualifiziertem Personal
verwendet werden!
UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden durch zahlreiche Untersuchungen
sowie Tests geprüft und optimiert, um so besonders hohe
Leistungen zu erzielen. Dennoch wird zur Einschränkung
des Energieverbrauchs (Strom, Gas, Wasser) empfohlen,
das Gerät nicht für längere Zeit unbenutzt eingeschaltet zu
lassen und es nur unter optimalen Betriebsbedingungen
zu verwenden. Alle für die Verpackung verwendeten
Materialien sind umweltverträglich. Sie können daher
ohne Gefahr aufbewahrt oder in einer dafür vorgesehenen
Müllverbrennungsanlage verbrannt werden. Die folgenden
Kunststoffteile sind für eine eventuelle Wiederverwertung
geeignet:
•
Polyäthylen: Außenhülle der Verpackung und/oder
Noppenfolie
•
Polypropylen: Bänder
•
Polystyrolschaum:
winkel-
oder
würfelförmiges
Schutzmaterial sowie Schutzabdeckungen
Nach Ablauf der vorgesehenen Lebensdauer des Gerätes
ist dieses ordnungsgemäß zu entsorgen. Alle unsere
Geräte werden aus über 90 % Metall hergestellt (Edelstahl,
Eisen, Aluminiumblech etc.). Sie können daher den
jeweiligen ortsüblichen Entsorgungsstellen problemlos zur
Wiederverwertung zugeführt werden.
Vor
der
Entsorgung
sind
die
Geräte
funktionsuntüchtig zu machen, indem das Netzkabel
am Gerät abgeschnitten wird. Eventuell vorhandene
Verschlussvorrichtungen
an
Geräteinnenräumen
oder an der Oberseite des Gerätes entfernen, damit
sich niemand darin einschließen kann.
Das Symbol
am Gerät besagt, dass dieses Gerät nicht
mit dem normalen Haushaltmüll entsorgt werden darf,
sondern gemäß geltenden Bestimmungen so entsorgt
werden muss, dass dadurch keine Gefährdungen für
die Umwelt und die Gesundheit von Personen auftreten
können. Wenn Sie zur Entsorgung dieses Gerätes weitere
Informationen benötigen, sollten Sie sich mit einem
Vertriebs-/Kundendienstvertreter bzw. Händler dieses
Produktes oder mit Ihrem örtlichen Müllentsorgungsdienst
in Verbindung setzen.
5