Wilo Yonos PICO plus Notice De Montage Et De Mise En Service page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour Yonos PICO plus:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vorbereitung
16
VORSICHT!
Getaktete Netzspannung kann zu Elektronikschäden
führen.
• Pumpe niemals mit Phasenanschnittsteuerung
betreiben.
• Bei Ein-/Ausschaltung der Pumpe durch externe
Steuerung eine Taktung der Spannung (z. B. Phasen-
anschnittsteuerung) deaktivieren.
• Bei Anwendungen, bei denen nicht klar ist, ob die
Pumpe mit getakteter Spannung betrieben wird,
vom Regelungs-/Anlagenhersteller bestätigen las-
sen, dass die Pumpe mit sinusförmiger Wechsel-
spannung betrieben wird.
• Ein-/Ausschaltung der Pumpe über Triacs/Halblei-
terrelais im Einzelfall prüfen.
• Stromart und Spannung müssen mit den Angaben auf
dem Typenschild (4) übereinstimmen.
• Maximale Vorsicherung: 10 A, träge.
• Pumpe ausschließlich mit sinusförmiger Wechsel-
spannung betreiben.
• Schalthäufigkeit berücksichtigen:
- Ein-/Ausschaltungen über Netzspannung
≤ 100/24 h.
- ≤ 20/h bei einer Schaltfrequenz von 1 min zwi-
schen Ein-/Ausschaltungen über Netzspannung.
HINWEIS
Der Einschaltstrom der Pumpe ist < 5A. Wird die
Pumpe über ein Relais „Ein" und „Aus" geschal-
tet, ist sicherzustellen, dass das Relais in der Lage
ist einen Einschaltstrom von mindestens 5A zu
schalten. Ggf. ist dazu eine Auskunft vom Kessel/
-Regelungshersteller einzuholen.
• Elektrischen Anschluss über eine feste Anschlusslei-
tung mit einer Steckvorrichtung oder einem allpoligen
Schalter mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsweite
herstellen (VDE 0700/Teil 1).
Wilo SE 08/2019

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières