Installation Mechanik - easydriver active 2.8 Instructions D'assemblage Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Installation Mechanik

Bringen Sie Ihren Wohnwagen oder Anhänger auf eine
komfortable Arbeitshöhe. Vorzugsweise ist hierfür eine
Hebebühne oder eine Montagegrube zu verwenden.
Sofern Sie einen Wagenheber verwenden, achten Sie
darauf, dass der Wohnwagen oder Anhänger mit geeig-
neten Unterstellböcken abgesichert ist.
Arbeiten unter dem Fahrzeug ohne Ab-
stütz- und Sicherungsmaßnahmen sind
lebensgefährlich!
Entnehmen Sie alle Teile der Verpackung und breiten
Sie diese übersichtlich auf dem Boden vor sich aus.
Nachfolgende Arbeiten müssen jeweils vor
und hinter der Achse durchgeführt werden!
Es dürfen nur Schrauben verwendet wer-
den, die mindestens der Festigkeitsklasse
8.8 entsprechen.
M1
Ermittlung Einbauposition Abb. 7.1
Ermitteln Sie die ideale Einbauposition vor und hinter
der Achse. Achten Sie dabei auf:

den Abstand zwischen Fahrzeugboden und Rahmen-
Unterkante (min. 30 mm !)

Rahmen-Unterkante und Boden
(empfohlene Bodenfreiheit min. 120 mm)

eventuell am Anhänger befindliche Anbau-Teile, z. B.
Abwasserrohre, Reserverad usw.
M2
Montagerahmen
Befestigen sie am Chassis die linke oder rechte An-
triebseinheit mittels Befestigungssatz (Abb. 6.1 und
6.2). Die Montageplatte positionieren Sie zwischen
dem Chassisrahmen.
Ziehen Sie die Schrauben „handfest" an.
Positionieren sie die Antriebseinheit wie in Abb. 8.2
gezeigt am Chassis. Der Abstand von der Mitte Monta-
gerahmen bis zum Rad beträgt ca. 200 mm.
D4
M3
Montage Stabilisatorstange Abb. 8.1
ACHTUNG!
Die Länge der Stabilisatorstange ist dem Fahrzeug
gemäß den unter Abb. 7.1 und 8.1 angegebenen Ein-
baumaßen anzupassen.
Wenn die mitgelieferte Stabilisatorstange nicht we-
nigstens 300 mm in das Vierkantrohr des Montagerah-
mens hineinragt, sollten Sie unbedingt eine längere
Stabilisatorstange verwenden. Eine optimale Funktion
kann sonst nicht gewährleistet werden.
Ist die mitgelieferte Stabilisatorstange zu lang, muss
sie entsprechend gekürzt werden.
Bestimmen Sie den exakten Mittelpunkt des Stabilisa-
tors und markieren Sie diesen.
Schieben Sie die Stabilisatorstange in das Vierkantrohr
der bereits montierten Antriebseinheit.
Führen Sie nun die anderen Antriebseinheiten über das
andere Ende der Stabilisatorstange und befestigen Sie
die Antriebseinheit mit Hilfe der Klemmplatten eben-
falls am Fahrzeugrahmen. Die Schrauben bitte ebenfalls
nur "handfest" anziehen.
Richten Sie nun die Stabilisatorstange mittig aus und
ziehen Sie die Klemmschrauben für diese handfest an.
M4
Ausrichtung Abb. 7.1 bis 7.3 und 8.2
Richten Sie beide Seiten des Rangierantriebes jetzt so
aus, das die erforderlichen Einbaumaße gemäß den
Abbildungen 7.1 bis 7.3 und 8.2 eingehalten werden. Im
abgeschwenkten Zustand muss der Abstand zwi-
schen Antriebsrollen und Reifen ca. 15 - 20 mm betra-
gen. Als Hilfsmaß verwenden Sie das Holzklötzchen in
Reifenmitte (Abb. 8.2)
Für das Einstellen des Abstandes muss das
Rad voll belastet werden. D.h., dass der
Caravan vollständig auf einem ebenen
Untergrund aufstehen muss.
M5
Festziehen der Stabilisatorstange
Abb. 8.1
Ziehen Sie nun die Schrauben zur Fixierung der Stabi-
lisatorstange mit 30 Nm an und sichern diese mit
den Kontermuttern.
Achten Sie darauf, dass sich die zuvor markierte Mitte
des Stabilisators nach wie vor mittig unter dem Wohn-
wagen oder Anhänger befindet.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Active 3.1

Table des Matières