Installationsvorbereitung; Örtliche Installationsvorschriften; Zu Benutzenbenutzende Benutzende - 6 Zubehörteile - Inventum ED Manuel D'utilisation Et D'installation

Chauffe-eau à pression
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEUTSCH
nhalt 30
50
80
I
Amin 820
1005 1155
B
535
725
865
C
244
432
576
Dmin 130
130
130
E
470
470
525
F
430
430
485
G
340
340
340
H
367
555
705
I
100
100
100
J
60
60
60
*
31
37
42
**
16
21
28
***
46
71
108
*
Stilstandsverlust
** Gewicht leer
*** Gewicht voll
Fig. 6 Maßskizze
258898
120
150
L
1455
1645 mm
1160
1330 mm
876
1066 mm
130
130
mm
525
525
mm
485
485
mm
340
340
mm
1005
1195
mm
100
100
mm
60
60
mm
57
66
W/h
39
50
kg
159
200
kg
ED/EDR/EDOR
9

Installationsvorbereitung

9.1
Örtliche Installationsvorschriften
Bitte halten Sie bei der Installation des Warm-
wasserspeichers die Installa tions vorschriften des
örtlichen E-Werks, des Wasserwerks u.ä. ein.
9.2
Installationsbedingungen
Bestimmen Sie anhand der Geräteabmes-
sungen (Abb. 5), wo das Gerät angebracht
werden soll. Dabei sind die folgenden Punkte
zu berücksichtigen:
- Gerät, Sicherheitsgruppe, Wasser- und
Abflußleitungen befinden sich in einem
frostfreien Raum;
- Die Wand oder der Boden ist flach und kann
das Gewicht des gefüllten Speichers tragen;
- Rund um das Gerät ist ausreichend Platz
für Service- und Wartungsarbeiten.
9.3
Anschlußbedingungen
- Stromanschlüsse sind vorhanden oder
können angelegt werden;
- Im Stromanschluß des Geräts muß ein
allpoliger Schalter mit einem minimalen Kon-
taktabstand von 3 mm montiert werden.
- Wasserleitungen sind vorhanden, oder
können angelegt werden.
- Zwischen der Sicherheitsgruppe und dem Ge-
rät wird niemals ein Absperrhahn angebracht.
- Eine frostfreie Abflußleitung ist vorhan-
den oder kann angelegt werden.
- Direkt hinter dem Überlaufventil kommt
ein offener Trichter in die Abflußleitung.
- Das Expansionswasser aus dem Entla-
stungsventil wird unter gleichmäßigem
Gefälle zu einer Badewanne, einem
Waschbecken oder in die Kanalisation
abgeleitet.
9.4
Zu benutzende Zubehörteile (nicht
mitgeliefert)
- Für die Wand geeignete Befestigungs-
materialien: drei Keilbolzen (M10) oder
Schlüsselschrauben (10 x 60 mm).
- Eine Sicherheitsgruppe* mit einem Über-
laufventil, wobei der Öffnungs druck dem
Betriebsdruck des Geräts entspricht oder
niedriger und mindestens 100 kPa (1 bar)
höher ist als der Wasserleitungsdruck.
- Ein Drosselventil*, wenn der Wasser-
leitungsdruck höher ist als der Schließ-
druck des Überlaufventils.
- Ein mehrpoliger Schalter zur Montage im
Stromanschluß.
- Ein Siphon, wenn die Abflußleitung di-
rekt an die Kanalisation angeschlossen
wird.
de - 10

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

EdrEdor

Table des Matières