Kontrollieren, dass sich im Einsetzbereich für die Rähmchen keine Mitnehmer befinden (28 - S. 47), ansonsten
den vorderen kleinen Hebel (19 - S. 47) gedrückt halten, bis sich der erste Mitnehmer auf der Höhe der
Umlenkrolle befindet.
Das erste Rähmchen (Wabenträger nach oben) auf die Kette setzen und schieben, bis der Wabenträger auf
den Hebel des Mikroschalters drückt (19 – S. 47) und so die Beförderung und die Bewegung der Messer
auslöst.
Setzen Sie die Förderungsgeschwindigkeit der Kette durch den Einsteller Q - Fig 7.
Wenn das Rähmchen die Messer und die Walzen zum Öffnen der Zellen passiert hat, sinkt der Hebel und
stoppt die Bewegungen. Nun kann der Bediener die Wabe herausnehmen und sie in einen leeren Honigraum
setzen.
Bei den ersten Waben überprüfen, dass der Wachs wie gewünscht über das Holz ragt und das das Verhältnis
im oberen und unteren Teil parallel ist.
Es kann vorkommen, dass bei unregelmäßig gebauten Waben und in ausgehöhlten Stellen nicht alle Zellen
entdeckelt werden. Dieses Problem wird durch die Walzen zum Zellenöffnen gelöst. Bei der nächsten Ernte
werden die Bienen die ausgehöhlte Stelle aufgefüllt haben.
Um die Arbeit zu beschleunigen, kann man während des Entdeckelns eines Rähmchens bereits das vorher
entdeckelte Rähmchen entnehmen und ein folgendes Rähmchen vorbereiten.
ACHTUNG! WENN DIE MESSER NICHT SOFORT ANFANGEN SICH ZU BEWEGEN, DIE MASCHINE STOPPEN
UND DEN FREILAUF DER WELLEN KONTROLLIEREN, UM SCHÄDEN AN DEN ELEKTRISCHEN TEILEN ZU
VERMEIDEN.
5.0 WARTUNG
ACHTUNG! ACHTUNG! DIE WARTUNGSARBEITEN DÜRFEN NUR BEI STILLSTEHENDER UND VOM
STROMNETZ GETRENNTER MASCHINE AUSGEFÜHRT WERDEN.
Besondere Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich.
Die Untersetzungsgetriebe werden permanent geschmiert und erfordern kein Auffüllen und keinen Austausch
des Schmierfetts. Wenn nach einer Reparatur das Schmierfett ersetzt werden muss, so gelten die folgenden
Mengenangaben: VF 30 = 45 gr Öl ESSO Glycolube Range 220 oder ähnliches.
Am Ende jedes Arbeitstages sind die Lauflager der Wellen der Messerhalterungen am unteren Teil und am
oberen Querträger vom Honig zu reinigen und mit Vaseline zu schmieren.
Die Maschine wird mit lauwarmen Wasser und handelsüblichen Neutralreinigern für Edelstahl gereinigt.
Es darf auf keinen Fall ein Dampfreiniger zum Reinigen der Maschine verwendet werden.
ACHTUNG!
1) BEI DER WÄSCHE BESONDERS AUF DIE MESSERSCHNEIDEN UND DIE WALZEN ZUM ZELLENÖFFNEN
ACHTEN.
2) KEINEN WASSERSTRAHL AUF DIE ELEKTRISCHEN TEILE RICHTEN.
Wenn die Maschine für längere Zeit nicht benutzt wird, sollten die mechanischen Bestandteile überprüft und
Revisions-, Ersatz- oder Wartungsarbeiten ausgeführt werden, damit die Maschine bei dem nächsten Einsatz
in einem einwandfreien Zustand ist.
Sollte die Maschine für lange Zeit nicht benutzt werden, ist es ratsam, die Chromteile mit Paraffinöl zu
behandeln und die Maschine mit einer Folie abzudecken.
LEGA
srl
Costruzioni Apistiche – via Maestri del Lavoro 23 – 48018 Faenza
www.legaitaly.com - Tel 054626834 – Fax 054628279 – P.iva 00043230390
45 / 53